Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Neuigkeiten

Neues zu Hegel

Mit dem neuen Band 56 der Hegel-Studien, der gerade erschienen ist, gibt es auch einen Wechsel in der Herausgeberschaft zu vermelden: Zukünftig wird das Jahrbuch von Brady Bowman und Birgit Sandkaulen herausgegeben, Herausgeber der Buchkritik und leitender Redakteur bleibt Johannes-Georg Schülein. Der neue Band enthält u.a. Beiträge von Rainer Enskat, Bernardo Ferro, Anton Friedrich Koch, Christian Krijnen, Ryôsuke Ohashi und Ernst-Otto Onnasch. Ebenfalls lieferbar: Kognition, Praxis und Aktivität. Die logische Isomorphie des Denkens und des Wirklichen in Hegels »Begriffslogik« von Han Wang. Hegel-Studien, Beiheft 73. 146 Seiten. Kartoniert. 78,00 Euro. 

19.12.2022
Die Formen unseres Wissens

Pirmin Stekeler-Weithofers Hauptwerk besteht in dem umfangreichen, noch nicht abgeschlossenen Kommentarcorpus zu Hegels Werken (u.a. zur Phänomenologie des Geistes, zur Wissenschaft der Logik und zur Rechtsphilosophie). In dialogischer Form suchen sie einen freien, vom bloß paraphrasierenden Zugriff auf den Text sich lösenden Umgang mit Hegels Philosophie, um philosophische Probleme und Fragestellungen zugänglich zu machen, die auch unabhängig von Hegel benannt und diskutiert werden können. Einen Einblick in Stekeler-Weithofers umfangreiches Denken (und damit eine gute Ergänzung zu den Kommentaren) bietet jetzt der Band Das Wissen der Person. Eine Topographie des menschlichen Geistes mit Aufsätzen zu Wissen und Wirklichkeit, Sprache und Sprechhandlung, Person und Gemeinschaft u.v.a. Herausgegeben von Leander Berger, Jakob Kümmerer und Max Stange. Blaue Reihe. 517 Seiten mit einem Glossar. Kartoniert. 42,00 Euro. 

08.12.2022
Science in Practice

Ob Flugzeugdesign, klimaangepasste Architektur oder der Einsatz von Robotern im Körperinneren: Die Grenzen zwischen Biologie und Technik verschwimmen zusehends. Wissensproduktion, Produktdesign und -herstellung haben dabei ihren Ausgangspunkt in morphologischen Konzepten und Praktiken, die auf eine lange Geschichte der Formerforschung zurückblicken. Marco Tamborini erläutert in seinem Band »Entgrenzung« die Zirkulation morphologischen Wissens zwischen Biologie, Ingenieurwissenschaft und Architektur seit dem frühen 20. Jahrhundert, untersucht aber auch die damit verbundenen philosophischen Fragen: Was ist Natur, was ist Technik? Worin besteht der Unterschied zwischen Lebendigem und Maschinen?  Blaue Reihe. 208 Seiten. Kartoniert. 24,90 Euro. 

28.11.2022
Von der Vagheit des Freiheitsbegriffs

Als Voraussetzung für die Freiheit einer Person wird u.a. ihre Handlungsfreiheit gesehen, zum Beispiel, dass sie in einer bestimmten Situation frei und verantwortlich handeln konnte – und damit auch anders, als sie tatsächlich gehandelt hat. Aber damit drückt man sich bereits im Konjunktiv aus: Was bedeutet es, zu sagen: »Sie hätte anders handeln können?« Und hätte sie auch »anders wollen können«? Die Funktion von Ausdrücken wie »Anders handeln können« und »Verantwortlichkeit« sowie die Bedeutung dieser Frage im Kontext der Willensfreiheitsdebatte untersucht Oliver Hallich in seiner luziden sprachphilosophischen Untersuchung Anders handeln können. Blaue Reihe. 176 Seiten. Kartoniert. 22,90 Euro.

24.11.2022
Als Rätselbuch …

… bezeichnet Thomas Meyer in seiner ausführlichen, gerade in der »Süddeutschen« erschienenen Rezension Leo Strauss’ berühmtes Werk »Naturrecht und Geschichte«: »Denn bei Strauss, das lässt ihn bis heute bei vielen gefährlich erscheinen (…), ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint.« Meyer nennt Strauss den vielleicht letzten Philosophen, der an der Sprengung der Moderne gearbeitet habe, die er als einen Irrweg begriff, weil sie von der klassischen Philosophie weggeführt habe: »Wer mit und gegen Strauss denkt, der schärft die Sinne für die Zumutungen von Gedanken.« Und er empfiehlt das Nachwort des Herausgebers, Heinrich Meier, als »die erste wirklich adäquate Deutung des Buches«.

16.11.2022
Demokratie braucht Streitkultur

Die Streitkultur ist ein grundlegendes Demokratieprinzip, und doch stellt sich gerade dieser Tage wieder die Frage, wie konfliktfähig Demokratie überhaupt ist, wie viel Konflikt sie als politisches System zu ertragen imstande ist, gerade auch im Hinblick auf die Souveränität des Einzelnen. Jean Yhee geht diesen Fragen in seinem Band »Konfliktfähig – Die politische Streitkultur in Nietzsches Spinoza-Rezeption« nach. Seine Analyse von Nietzsches Auseinandersetzung mit Spinozas Denken und den daraus entstehenden Motivationen und Denkanstößen macht deutlich, dass Demokratie eine rege Streitkultur braucht, um zu funktionieren, um sich zu erneuern und um geschätzt zu werden. Kartoniert. 310 Seiten. 

15.11.2022
Von Fake News zur ›Großen Lüge‹

»Die wirksamsten Lügen sind jene, die die Wahrheit in sich tragen«, stellt Slavoj Žižek in seinem Beitrag zu dem gerade erschienenen und höchst aktuellen Band Fakten und Verunsicherung fest. Jenseits der binären Unterscheidung zwischen Tatsachen und klar davon abzugrenzenden Fiktionen loten die Essays in diesem Band die Frage nach der Bedeutung von Fakten in Politik, Medien und Kunst und Literatur neu aus. Denn nicht nur aktuelle Debatten über den Krieg, den Klimawandel oder die Covid-19-Pandemie werden von einem diffusen Gefühl der Verunsicherung über den Status von Wahrheit, Wirklichkeit und Faktizität begleitet. Mit Beiträgen von Slavoj Žižek, Oswald Egger, Elisabeth Bronfen, Kathrin Röggla, Peter Waterhouse, Dirk Baecker u.a. Blaue Reihe. 385 Seiten. Kartoniert. 26,90 Euro. 

11.11.2022