Paradeigmata
Die Reihe Paradeigmata präsentiert historisch-systematisch fundierte Abhandlungen, die belegen, daß sich aus der strengen geschichtsbewußten Anknüpfung an die philosophische Tradition innovative Modelle philosophischer Erkenntnis gewinnen lassen. Jede der in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten zeichnet sich dadurch aus, in inhaltlicher oder methodischer Hinsicht Modi philosophischen Denkens neu zu fassen, an neuen Thematiken zu erproben oder neu zu begründen.
-
Der Anspruch des Gewissens
Zur Konstitution ethischer Subjektivität bei Hegel und Levinas
Paradeigmata 46. 2023.
gebunden
978-3-7873-4415-4
BuchEUR 78,00 -
Der Anspruch des Gewissens
Zur Konstitution ethischer Subjektivität bei Hegel und Levinas
Paradeigmata 46. 2023.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4416-1
E-BookEUR 59,99 -
Moralisches Urteil und praktische Güte
Paradeigmata 45. 2023.
gebunden
978-3-7873-4360-7
BuchEUR 68,00 -
Moralisches Urteil und praktische Güte
Paradeigmata 45. 2023.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4361-4
E-BookEUR 49,99 -
Macht und Bewegung
Zur Meta-Physik im sozialen und politischen Machtbegriff im Ausgang von Aristoteles’ dynamis
Paradeigmata 44. 2023.
gebunden
978-3-7873-4248-8
BuchEUR 114,00 -
Macht und Bewegung
Zur Meta-Physik im sozialen und politischen Machtbegriff im Ausgang von Aristoteles’ dynamis
Paradeigmata 44. 2023.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4249-5
E-BookEUR 84,99 -
Paradox und Ausdruck in Spinozas "Ethik"
Paradeigmata 43. 2021.
gebunden
978-3-7873-4022-4
BuchEUR 68,00 -
Paradox und Ausdruck in Spinozas "Ethik"
Paradeigmata 43. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4023-1
E-BookEUR 49,99 -
Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant
Akosmismus und Intellektkonzeption
Paradeigmata 42. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3931-0
E-BookSalomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt in einem Kommentar, dass er angesichts des Spinozismus „vor dem Nichts zurück schaudert“. An anderer Stelle heißt es, jene Philosophie sei „das akosmische System“. Die schwerwiegende inhärente Problematik dieser Äußerungen wird in dem vorliegenden Band ausführlich diskutiert. mehr dazuEUR 49,99 -
Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant
Akosmismus und Intellektkonzeption
Paradeigmata 42. 2021.
gebunden
978-3-7873-4034-7
BuchSalomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt in einem Kommentar, dass er angesichts des Spinozismus „vor dem Nichts zurück schaudert“. An anderer Stelle heißt es, jene Philosophie sei „das akosmische System“. Die schwerwiegende inhärente Problematik dieser Äußerungen wird in dem vorliegenden Band ausführlich diskutiert. mehr dazuEUR 68,00