Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Wieder lieferbar | BoD

BoD Meiner Verlag»Bewährtes bewahren und offen für Neues« könnte das Motto für unseren Programmbereich Books on Demand sein, in dem wir vergriffene Titel des Verlages wieder zugänglich machen, als gedrucktes Buch und gleichzeitig erstmals in elektronischer Form.

Das Angebot reicht von den Brentano- und speziellen Fichte-Ausgaben der Philosophischen Bibliothek über die drei Bände der berühmten Reihe »Philosophie in Selbstdarstellungen« bis hin zu Reinhard Brandts viel zitiertem Kommentar zu Kants Anthropologie, den legendären Werken Gotthard Günthers oder lange vergriffenen Bänden der »Schriften zur Transzendentalphilosophie«.

Dazu kommen programmatisch besonders wichtige Titel aus den Anfangsjahren des Verlages, wie z.B. Francis Herbert Bradleys »Erscheinung und Wirklichkeit. Ein metaphysischer Versuch« (Reprint der Ausgabe von 1928, gebunden mit Schutzumschlag und Fadenheftung) und Eduard von Hartmanns »Kategorienlehre«, Reprint der Ausgabe von 1923, gebunden mit Fadenheftung.

Unten auf der Seite finden Sie alle bereits lieferbaren Books-on-Demand-Titel (BoD). Natürlich finden Sie die einzelnen Titel auch in unserem Gesamtverzeichnis im jeweiligen Programmsegment (z.B. Philosophische Bibliothek).

Vermissen Sie einen Titel, oder haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Johann Meiner: johann.meiner@meiner.de bzw. Tel. 040-298756-13.

  1. Das Sollen und das Böse in der Philosophie Immanuel Kants Als Buch & eBook erhältlich

    Das Sollen und das Böse in der Philosophie Immanuel Kants

    Zum Zusammenhang zwischen kategorischem Imperativ und dem Hang zum Bösen
    Kant-Forschungen 21. 2021.
    gebunden
    978-3-7873-4033-0

    Buch
    EUR 78,00

  2. Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant Als Buch & eBook erhältlich

    Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant

    Akosmismus und Intellektkonzeption
    Paradeigmata 42. 2021.
    gebunden
    978-3-7873-4034-7

    Buch
    Salomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt in einem Kommentar, dass er angesichts des Spinozismus „vor dem Nichts zurück schaudert“. An anderer Stelle heißt es, jene Philosophie sei „das akosmische System“. Die schwerwiegende inhärente Problematik dieser Äußerungen wird in dem vorliegenden Band ausführlich diskutiert. mehr dazu
    EUR 68,00

  3. Warum wir nichts über Gott wissen können Als Buch & eBook erhältlich

    Warum wir nichts über Gott wissen können

    Blaue Reihe. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4212-9

    E-Book

    Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4260-0) über unsere » Handelspartner verfügbar!

    mehr dazu
    EUR 16,99

  4. Warum wir nichts über Gott wissen können Als Buch & eBook erhältlich

    Warum wir nichts über Gott wissen können

    Blaue Reihe. 2021.
    Kartoniert
    978-3-7873-4021-7

    Buch
    EUR 19,90

  5. Schriften zur Logik und Sprachphilosophie Als Buch & eBook erhältlich

    Schriften zur Logik und Sprachphilosophie

    Herausgegeben von Gabriel, Gottfried
    Philosophische Bibliothek 277. 2020.
    Kartoniert
    978-3-7873-3855-9

    Buch
    EUR 19,90

  6. Kants Schriften in Übersetzungen Als Buch & eBook erhältlich

    Kants Schriften in Übersetzungen

    Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 15 (Jg. 2020. 2020.
    gebunden
    978-3-7873-4065-1

    Buch
    EUR 168,00

  7. Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik Als Buch & eBook erhältlich

    Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik

    Hegel-Studien, Beiheft 67. 2019.
    gebunden
    978-3-7873-3186-4

    Buch
    EUR 198,00

  8. Die Gestaltbarkeit der Geschichte Als Buch & eBook erhältlich

    Die Gestaltbarkeit der Geschichte

    2019.
    gebunden
    978-3-7873-3583-1

    Buch
    Nicht nur die Ansichten darüber, ob die Geschichte gestaltbar ist, gehen weit auseinander, sondern auch darüber, auf welche Weise Geschichte gestaltet wird, wenn sie überhaupt gestaltet werden kann. In Teil I des Bandes stehen sich gestaltungskritische und gestaltungsaffirmative Argumente gegenüber, Teil II zielt auf eine Analyse der Gestaltbarkeitsidee im Geschichtsdenken der Aufklärung und des 19. Jahrhunderts und die Teile III und IV sind den wesentlichen Mitteln oder ›Hebeln‹ der Gestaltung gewidmet: Politik, Recht und die Wissenschaften. mehr dazu
    EUR 48,00

  9. Passion - Affekt - Gefühl Als Buch & eBook erhältlich

    Passion - Affekt - Gefühl

    Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant
    Paradeigmata 29. 2018.
    Kartoniert
    978-3-7873-1867-4

    Buch
    Erstmals liegt mit diesem Band eine epochenübergreifende deutschsprachige Monographie zur Geschichte und zum Traditionszusammenhang der abendländischen Emotionstheorien vor. mehr dazu
    EUR 58,00

  10. Der Zyklop in der Wissenschaft Als Buch & eBook erhältlich

    Der Zyklop in der Wissenschaft

    Kant und die anthropologia transcendentalis
    Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 14 (Jg. 2018). 2018.
    Kartoniert
    978-3-7873-3427-8

    Buch
    Mit Texten von Norbert Hinske, Robert B. Louden, Anselmo Aportone, Clemens Schwaiger, Jean-François Goubet, Alexei N. Krouglov, Christoph Böhr, Gualtiero Lorini u.v.a. mehr dazu
    EUR 98,00

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 533

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen