Blaue Reihe
Neben der »grünen Reihe«, der allbekannten Philosophischen Bibliothek, gibt es in Erweiterung des Programms die Blaue Reihe mit richtungweisenden Texten heutiger Autoren zu wichtigen Fragestellungen, Themen oder Prozessen im Kontext aktueller Debatten. Die »Blaue Reihe« kommt im praktischen Taschenformat 13,0 x 21,0 cm daher und erscheint (um des günstigen Ladenpreises willen) als Broschur.
-
Was gilt
Über den Zusammenhang zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll
Blaue Reihe. 2021.
978-3-7873-3937-2
BuchEUR 28,90Erscheint im Oktober 2021 -
Die Widerständigkeit des Sinnlichen
Einführung in die Philosophie Merleau-Pontys
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3969-3
BuchEUR 24,90Erscheint im August 2021 -
Analytische Philosophie
Anspruch und Wirklichkeit eines Programms
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3826-9
BuchEUR 26,90Neuauflage erscheint im August 2021 -
Der intime Widerstand
Eine Philosophie der Nähe
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3967-9
BuchDer im Original unter dem Titel »La resistència íntima« erschienene Essay des katalanischen Philosophen J. M. Esquirol untersucht die Conditio Humana unter den Bedingungen einer zunehmend technifizierten Welt. Aus der Nähe, der Sorge und Aufmerksamkeit für Andere erwächst für ihn das, was er den »intimen Widerstand« nennt. mehr dazuEUR 18,90Erscheint im Mai 2021 -
Ethik und ihre Grenzen
Eine Einführung als Erzählung
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3965-5
BuchEthische Theorien beziehen sich auf das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod, seit einiger Zeit auch auf alles nichtmenschliche Leben. Sie wollen Maßstäbe für vernünftiges Handeln, für gerechte Lebensbedingungen und ein gutes gemeinschaftliches Leben entwickeln. Dieser umfassende Anspruch, so zeigt diese erzählende Einführung, lässt sich aber nicht erfüllen, denn die Reichweite ethischer Theorien ist begrenzt. mehr dazuEUR 19,90Erscheint im Mai 2021 -
Was ist chinesische Philosophie?
Kritische Perspektiven
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3808-5
BuchFabian Heubel lotet in diesem Buch die Möglichkeit einer tiefgreifenden Erneuerung des philosophischen Austausches zwischen China und Europa aus. Eines seiner Hauptanliegen ist, den Begriff chinesischer Philosophie gegen Kritiker zu verteidigen, die ihn grundsätzlich vermeiden, um stattdessen von „chinesischem Denken“ zu sprechen. mehr dazuEUR 24,90Erscheint im Mai 2021 -
Qualitätsunterschiede
Kulturphänomenologie als kritische Theorie
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3963-1
BuchQuantifizierung macht Unterschiede zum Zweck des Messens zählbar, Digitalisierung macht Differenzen für Musterkennungen berechenbar. Da beide Methoden so erfolgreich sind, gerät zunehmend in den Hintergrund, was sich der Messung und Berechnung widersetzt: qualitative Unterschiede. Um diese geht es aber in der Philosophie. mehr dazuEUR 22,90Erscheint im März 2021 -
Trostlose Vernunft?
Vier Kommentare zu Jürgen Habermas’ Konstellation von Philosophie und Geschichte, Glauben und Wissen
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-3971-6
BuchPhilosophie spendet keinen Trost und garantiert keine Versöhnung, lehrt Habermas in seinem kürzlich erschienenen Werk »Auch eine Geschichte der Philosophie«. Bedarf derart ernüchtertes Wissen eines funktional komplementären Glaubens, wie es in Habermas’ selektiven Rückgriffen auf die Philosophiegeschichte den Anschein hat? mehr dazuEUR 24,90Erscheint im März 2021 -
Die Pandemie
Eine philosophische Perspektive
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
978-3-7873-4005-7
BuchEin aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Solidarität und das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit. mehr dazuEUR 14,90 -
Atheismus
Fünf Einwände und eine Frage
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3960-0
E-BookDer Streit über den Atheismus gehört zu den lebhaftesten und interessantesten Kontroversen der gegenwärtigen Metaphysik und Religionsphilosophie. Was bislang allerdings fehlt, ist eine systematische Darstellung und Diskussion der Kritik am Atheismus. Genau dies leistet Winfried Schröder in seinem verständlich geschriebenen und präzise argumentierenden Buch.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4014-9) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazuEUR 12,99