Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch
Philosophische Bibliothek
Primärtexte für das Studium

Philosophische Bibliothek

Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart sind Programm der Philosophischen Bibliothek. Jedes Jahr erscheinen in der »grünen Reihe« nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeitete Studienausgaben für alle, die es ernst meinen mit der Philosophie.

Herausgegeben von führenden Vertretern des Faches, eingeleitet und kommentiert, im Original, in Übersetzung oder zweisprachig, stehen hier neben den Klassikern der Philosophiegeschichte auch weniger bekannte und bisher marginalisierte Texte, die es wiederzuentdecken gilt. Repräsentative Auswahl- und Gesamtausgaben sowie Studien- und Wörterbücher ergänzen das Programm. Gegenwärtig sind über 500 Titel von etwa 160 Autoren aus den letzten 2400 Jahren lieferbar.

Die Philosophische Bibliothek (gegr. 1868) ist die älteste und umfangreichste Sammlung philosophischer Texte, betreibt aber keine museale Rückschau auf geistesgeschichtliche Antiquitäten. Jeder einzelne Band schlägt eine Brücke zwischen aktueller Forschung und philosophischem Studium. Sorgfältigste Edition, Erläuterungen, Register und Bibliographien zeichnen diese Reihe aus, die zum Markenzeichen kritischer Textpräsentation geworden ist.

  1. Sprachphilosophie Als Buch & eBook erhältlich

    Sprachphilosophie

    Ausgewählte Schriften
    Herausgegeben von Heintel, Erich
    Philosophische Bibliothek 574. 2005.
    gebunden
    978-3-7873-1768-4

    Buch
    EUR 48,00

  2. Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft Als Buch & eBook erhältlich

    Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft

    Philosophische Bibliothek 760. 2022.
    Leinen
    978-3-7873-4235-8

    Buch
    EUR 68,00

  3. Versuch über den Schwindel Als Buch & eBook erhältlich

    Versuch über den Schwindel

    Herausgegeben von Stangneth, Bettina
    Philosophische Bibliothek 711. 2019.
    Kartoniert
    978-3-7873-3447-6

    Buch
    Erste historisch-kritische Ausgabe (und erste Ausgabe seit 1797) der bedeutenden Schrift des jüdischen Philosophen und Mediziners Marcus Herz. Mit seinem Ansatz, ein psychologisch-neurophysiologisches Phänomen wie den Schwindel zum Prüfstein für die Vernunftkritik zu machen, war er seiner Zeit weit voraus. mehr dazu
    EUR 19,90

  4. Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit Als Buch & eBook erhältlich

    Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit

    Philosophische Bibliothek 424. 1990.
    gebunden
    978-3-7873-0949-8

    Buch
    EUR 30,00

  5. Naturrecht und allgemeine Politik Als Buch & eBook erhältlich

    Naturrecht und allgemeine Politik

    Vorlesung im Sommersemester 1834
    Philosophische Bibliothek 757. 2022.
    Leinen
    978-3-7873-4125-2

    Buch
    EUR 32,90

  6. Logik Als Buch & eBook erhältlich

    Logik

    Die Vorlesung im Wintersemester 1838/39 in einer Nachschrift
    Herausgegeben von Haring, Doreen
    Philosophische Bibliothek 781. 2025.
    Kartoniert
    978-3-7873-4925-8

    Buch
    EUR 36,90

  7. Leviathan Als Buch & eBook erhältlich

    Leviathan

    Herausgegeben von Klenner, Hermann
    Philosophische Bibliothek 491. 2004.
    Kartoniert
    978-3-7873-1699-1

    Buch
    EUR 29,90

  8. Elemente der Philosophie. Erste Abteilung: Der Körper Als Buch & eBook erhältlich

    Elemente der Philosophie. Erste Abteilung: Der Körper

    Herausgegeben von Schuhmann, Karl
    Philosophische Bibliothek 501. 1997.
    Gebunden
    978-3-7873-1459-1

    Buch
    EUR 86,00

  9. Behemoth oder Das Lange Parlament Als Buch & eBook erhältlich

    Behemoth oder Das Lange Parlament

    Herausgegeben von Schröder, Peter
    Philosophische Bibliothek 680. 2015.
    Kartoniert
    978-3-7873-2807-9

    Buch
    Neuausgabe einer bedeutenden politischen Schrift Thomas Hobbes’, die vordergründig die Vorgeschichte und den Verlauf des englischen Bürgerkriegs behandelt, aber im engen Zusammenhang mit dem »Leviathan« (PhB 491) steht. mehr dazu
    EUR 26,90

  10. Vom Bürger. Vom Menschen Als Buch & eBook erhältlich

    Vom Bürger. Vom Menschen

    Dritter Teil der Elemente der Philosophie. Zweiter Teil der Elemente der Philosophie
    Herausgegeben von Waas, Lothar
    Philosophische Bibliothek 665. 2017.
    Leinen
    978-3-7873-2805-5

    Buch
    Vollständige Neuübersetzung eines Hauptwerks des englischen Staatstheoretikers und Philosophen Thomas Hobbes, erstmals in editionskritischer Übereinstimmung mit dem Originaltext. Die Einleitung des Herausgebers informiert auf dem neuesten Stand der Forschung über die werk-, zeit- und editionsgeschichtlichen Zusammenhänge und Bezüge der Schrift. mehr dazu
    EUR 29,95

Artikel 251 bis 260 von insgesamt 594

pro Seite
Seite:
  1. 25
  2. 26
  3. 27

In absteigender Reihenfolge