Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch
Philosophische Bibliothek
Primärtexte für das Studium

S

  1. Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar Als Buch & eBook erhältlich

    Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar

    Band 1: Die objektive Logik. Die Lehre vom Sein. Qualitative Kontraste, Mengen und Maße
    Philosophische Bibliothek 690. 2019.
    Leinen
    978-3-7873-2975-5

    Buch
    EUR 78,00

  2. Texte zu Einsteins Relativitätstheorie Als Buch & eBook erhältlich

    Texte zu Einsteins Relativitätstheorie

    Herausgegeben von Engler, Fynn Ole
    Philosophische Bibliothek 733. 2019.
    Kartoniert
    978-3-7873-3742-2

    Buch
    Als Diskussionspartner Albert Einsteins hatte Moritz Schlick großen Anteil an der Ausarbeitung und späteren Vermittlung von dessen revolutionärer Theorie. Schlicks Texte zeichnen sich durch eine außerordentliche Klarheit und ein tiefgehendes Verständnis für die physikalischen Grundprobleme aus. Sie zeugen nicht zuletzt von der Durchsetzung unseres modernen Weltbildes, das durch die Relativitätstheorie entscheidend mitbestimmt ist mehr dazu
    EUR 24,90

  3. Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste Als Buch & eBook erhältlich

    Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste

    Teil 2: Metaphysik der Natur
    Herausgegeben von Schubbe, Daniel
    Philosophische Bibliothek 702. 2019.
    Kartoniert
    978-3-7873-3177-2

    Buch
    Vollständig neu erarbeitete Studienausgabe des zweiten Teils von Schopenhauers Berliner Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Die Vorlesungsmanuskripte bieten eine vielfach erweiterte Variante seines Hauptwerks »Die Welt als Wille und Vorstellung« und gestatten durch ihre didaktisch verbesserte Darstellung einen erleichterten Einstieg in sein Werk. mehr dazu
    EUR 28,90

  4. Einführender Kommentar zu Aristoteles' Politik Als Buch & eBook erhältlich

    Einführender Kommentar zu Aristoteles' Politik

    Philosophische Bibliothek 728. 2019.
    Kartoniert
    978-3-7873-3618-0

    Buch
    G. A. Seeck bietet eine kurzgefasste, textnahe Einführung in Aristoteles’ »Politik«. Der Sachgehalt des Textes wird jeweils in kurzen Stücken paraphrasiert wiedergegeben und erläutert. Eine Handreichung für Studierende der Philosophie und Politikwissenschaft und alle politisch Interessierten. mehr dazu
    EUR 18,90

  5. Der Utilitarismus und die deutsche Philosophie Als Buch & eBook erhältlich

    Der Utilitarismus und die deutsche Philosophie

    Aufsätze zur Ethik und Philosophiegeschichte
    Philosophische Bibliothek 669. 2019.
    Kartoniert
    978-3-7873-2996-0

    Buch
    Deutsche Erstübersetzung zentraler Aufsätze eines Hauptvertreters des klassischen Utilitarismus. In den im Band versammelten Texten erläutert Sidgwick die Elemente seiner Moralphilosophie und setzt sich kritisch mit der klassischen deutschen Philosophie – v.a. der Philosophie Immanuel Kants – und den großen utilitaristischen Theorien Benthams und Mills auseinander. mehr dazu
    EUR 19,90

  6. Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste Als Buch & eBook erhältlich

    Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste

    Teil 3: Metaphysik des Schönen
    Herausgegeben von Schubbe, Daniel
    Philosophische Bibliothek 703. 2018.
    Kartoniert
    978-3-7873-3178-9

    Buch
    Die im Sommersemester 1820 an der Universität Berlin gehaltene "Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste" bietet nicht weniger als eine von Schopenhauer ergänzte und didaktisch aufbereitete Variante der "Welt als Wille und Vorstellung". mehr dazu
    EUR 28,90

  7. Aphorismen über die Naturphilosophie Als Buch & eBook erhältlich

    Aphorismen über die Naturphilosophie

    Herausgegeben von Mauch, Fabian
    Philosophische Bibliothek 713. 2018.
    Kartoniert
    978-3-7873-3524-4

    Buch
    Erste Einzelausgabe eines Schlüsseltextes der klassischen deutschen Philosophie und gleichzeitig eine gute Einführung in Schellings Denken. Die »Aphorismen« sind in einem anschaulichen Stil verfasst und mit zahlreichen Beispielen illustriert. Sie sind das letzte Werk aus Schellings identitätsphilosophischer Periode und weisen bereits auf die Freiheitsphilosophie hin. mehr dazu
    EUR 19,90

  8. Die Stellung des Menschen im Kosmos Als Buch & eBook erhältlich

    Die Stellung des Menschen im Kosmos

    Herausgegeben von Henckmann, Wolfhart
    Philosophische Bibliothek 672. 2018.
    Leinen
    978-3-7873-2763-8

    Buch
    Neue, textkritische Ausgabe von Schelers Entwurf eines neuen, philosophischen Menschenbildes. 1927, kurz vor seinem Tode entstanden, zählt das Werk zu den Schlüsseltexten der Philosophischen Anthropologie. mehr dazu
    EUR 68,00

  9. Theologisch-politischer Traktat

    Theologisch-politischer Traktat

    Sämtliche Werke, Bd. 3
    Herausgegeben von Bartuschat, Wolfgang
    Philosophische Bibliothek 093. 2018.
    Kartoniert
    978-3-7873-3508-4

    Buch
    EUR 24,90

  10. Ästhetik (1832/33) Als Buch & eBook erhältlich

    Ästhetik (1832/33)

    Über den Begriff der Kunst (1831-33)
    Herausgegeben von Kelm, Holden
    Philosophische Bibliothek 696. 2018.
    Leinen
    978-3-7873-3137-6

    Buch
    Dilthey sah in Schleiermacher den Ästhetiker der Romantik, Croce hielt ihn für den beachtenswertesten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Vorlesungen zur Ästhetik sind von grundlegender Bedeutung für die Fortbildung der von Baumgarten begründeten Theorie der Kunst. mehr dazu
    EUR 39,90

Artikel 21 bis 30 von insgesamt 81

pro Seite
Seite:
  1. 2
  2. 3
  3. 4

Aufsteigende Sortierung einstellen