![]() |
Philosophische Bibliothek
Primärtexte für das Studium
|
Schopenhauer
-
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
Eine philosophische Abhandlung 1. Auflage 1813
Philosophische Bibliothek 755. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4121-4
BuchEs gerät manchmal in Vergessenheit, dass Schopenhauers wichtigste Werke bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, im zeitlichen Kontext der Klassischen deutschen Philosophie, erschienen sind – so seine Dissertation »Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde« von 1813. Diese lange nicht mehr verfügbare, konzise erste Fassung liegt nun in einer kritisch edierten Neuausgabe vor. mehr dazuEUR 26,90erscheint im Juni 2022 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, Bd. 1
Theorie des gesamten Vorstellens, Denkens und Erkennens
Philosophische Bibliothek 701. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-3176-5
BuchVollständig neu erarbeitete Studienausgabe des ersten Teils von Schopenhauers Berliner Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Die Vorlesungsmanuskripte bieten eine vielfach erweiterte Variante seines Hauptwerks »Die Welt als Wille und Vorstellung« und gestatten durch ihre didaktisch verbesserte Darstellung einen erleichterten Einstieg in sein Werk. mehr dazuEUR 78,00 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, Bd. 1
Theorie des Vorstellens, Denkens und Erkennens
Philosophische Bibliothek 701. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4011-8
E-BookVollständig neu erarbeitete Studienausgabe des ersten Teils von Schopenhauers Berliner Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Die Vorlesungsmanuskripte bieten eine vielfach erweiterte Variante seines Hauptwerks »Die Welt als Wille und Vorstellung« und gestatten durch ihre didaktisch verbesserte Darstellung einen erleichterten Einstieg in sein Werk. mehr dazuEUR 59,99 -
Die Welt als Wille und Vorstellung
Kritische Jubiläumsausgabe der ersten Auflage von 1819 mit den Zusätzen von Arthur Schopenhauer aus seinem Handexemplar
Philosophische Bibliothek 717. 2020.
Leinen
978-3-7873-3543-5
BuchIm PhB-Großformat: Erste kritische Edition der Erstausgabe von Schopenhauers Hauptwerk mit den Zusätzen des Philosophen aus seinem durchschossenen Handexemplar. Die erste Auflage von 1819 ist bei weitem nicht so umfangreich wie die sonst verbreitete Ausgabe letzter Hand und dadurch kompakter lesbar. mehr dazuEUR 128,00 -
Die Welt als Wille und Vorstellung
Kritische Jubiläumsausgabe der ersten Auflage von 1819 mit den Zusätzen von Arthur Schopenhauer aus seinem Handexemplar
Philosophische Bibliothek 717. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3686-9
E-BookErste kritische Edition der Erstausgabe von Schopenhauers Hauptwerk mit den Zusätzen des Philosophen aus seinem durchschossenen Handexemplar. Die erste Auflage von 1819 ist bei weitem nicht so umfangreich wie die sonst verbreitete Ausgabe letzter Hand und dadurch kompakter lesbar. mehr dazuEUR 94,99 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 2: Metaphysik der Natur
Philosophische Bibliothek 702. 2019.
Kartoniert
978-3-7873-3177-2
BuchVollständig neu erarbeitete Studienausgabe des zweiten Teils von Schopenhauers Berliner Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Die Vorlesungsmanuskripte bieten eine vielfach erweiterte Variante seines Hauptwerks »Die Welt als Wille und Vorstellung« und gestatten durch ihre didaktisch verbesserte Darstellung einen erleichterten Einstieg in sein Werk. mehr dazuEUR 28,90 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 3: Metaphysik des Schönen
Philosophische Bibliothek 703. 2018.
Kartoniert
978-3-7873-3178-9
BuchDie im Sommersemester 1820 an der Universität Berlin gehaltene "Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste" bietet nicht weniger als eine von Schopenhauer ergänzte und didaktisch aufbereitete Variante der "Welt als Wille und Vorstellung". mehr dazuEUR 28,90 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 3: Metaphysik des Schönen
Philosophische Bibliothek 703. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3522-0
E-BookDie im Sommersemester 1820 an der Universität Berlin gehaltene "Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste" bietet nicht weniger als eine von Schopenhauer ergänzte und didaktisch aufbereitete Variante der "Welt als Wille und Vorstellung". mehr dazuEUR 21,99 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 4: Metaphysik der Sitten
Philosophische Bibliothek 704. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3336-3
E-BookEUR 21,99 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 4: Metaphysik der Sitten
Philosophische Bibliothek 704. 2017.
Kartoniert
978-3-7873-3179-6
BuchIn Anlehnung an die Struktur des vierten Buches der Welt als Wille und Vorstellung entwickelt Schopenhauer im vierten Teil der Vorlesung ein breites Spektrum an Themen, die von Fragen der allgemeinen Ethik, der Metaethik, der Willensfreiheit bis hin zur Rechtsphilosophie und Auseinandersetzung mit einzelnen Religionen reichen. Schopenhauer lehnt eine normative Ethik ab – es ist vielmehr sein Bestreben, die Tatsache der ethischen Bedeutsamkeit des Handelns oder des moralischen Bewusstseins zu deuten und zu erklären. mehr dazuEUR 28,90