Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Autorenportrait

Bernhard Siegert
Bernhard Siegert ist Gerd-Bucerius-Professor für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken an der Bauhaus-Universität Weimar und zusammen mit Lorenz Engell Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie. Arbeitsschwerpunkte: exzessive Mimesis, Medien des Heiligen, Kulturtechniken des Animismus, das Schiff und das Meer. Ausgewählte Veröffentlichungen: Passage des Digitalen. Zeichenpraktiken der neuzeitlichen Wissenschaften 1500-1900 (Berlin 2003); Passagiere und Papiere. Schreibakte auf der Schwelle zwischen Spanien und Amerika (München, Zürich 2006); Cultural Techniques. Grids, Filters, Doors, and Other Articulations of the Real (New York 2015).


Alle Titel

  1. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 11/2020: Schalten und Walten

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 11/1. 2020.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787338542

    Zeitschrift
    Mit Texten von Max Bense, Pauline Chasseray-Peraldi, Emanuele Coccia, Noémie Etienne, Alexander R. Galloway, Nicole C. Karafyllis, Adam Knowles, Ulrich Meurer u.v.a. mehr dazu
    EUR 36,00

  2. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10/1/2019: Ontography

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 10/1. 2019.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787336975

    Zeitschrift
    Mit Texten von Jane Bennett, Natalie Binczek, Sébastien Blanc, Héctor Canal, Gabriele Gramelsberger, Orit Halpern, Till. A. Heilmann, Fotis Jannidis u.v.a. mehr dazu
    EUR 32,00

  3. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10/2/2019: Blockchain

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 10/2. 2019.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787337705

    Zeitschrift
    Mit Texten von Heiko Christians, Cathrin Hein, Christoph Hein, Hermann Kappelhoff, Oliver Leistert, Catherine Malabou, Anne Eakin Moss, Stefan Münker u.v.a. mehr dazu
    EUR 32,00

  4. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 9/1/2018: Mediocene

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 9/1. 2018.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787335466

    Zeitschrift
    Mit Texten von Elisabeth Bronfen, Samuel Butler, William E. Connolly, Karin Harrasser, Jeffrey West Kirkwood, Colin Lang, Nina Möllers, Jussi Parikka u.v.a. mehr dazu
    EUR 32,00

  5. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 9/2/2018: Alternative Fakten

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 9/2. 2018.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787335879

    Zeitschrift
    Mit Texten von Christina Bartz, Cornelius Borck, Oliver Fahle, Philipp Felsch, Rupert Gaderer, Andrea Geier, Albrecht Koschorke, Dirk Ludigs u.v.a. mehr dazu
    EUR 32,00

  6. ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 8/2/2017: Operative Ontologien

    Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 8/2/2017. 2017.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787333486

    Zeitschrift
    Mit Texten von Astrid Deuber-Mankowsky, Monika Dommann, Petra Gehring, Hans Ulrich Gumbrecht, Mark B. N. Hansen, Vinzenz Hediger, Gertrud Koch, Tomasz Konicz u.v.a. mehr dazu
    EUR 28,00

  7. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  8. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  9. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  10. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  11. Kommentar 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  12. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  13. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  14. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  15. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  16. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  17. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  18. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  19. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  20. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  21. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  22. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  23. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  24. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  25. Öffnen, Schließen, Zerstreuen, Verdichten.

    Die operativen Ontologien der Kulturtechnik


    E-Artikel
    EUR 0,00

  26. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  27. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  28. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  29. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00