Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10/2/2019: Blockchain


Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 10/2. 2019. 182 Seiten.
2366-0767. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/ZMK-10-2
EUR 0,00
Open Access unter CC BY-SA-Lizenz.


Im Buch blättern

Abstracts

Hermann Kappelhoff: Front Lines of Community: A Postscript to Hollywood War Cinema

What kind of world emerges as a common world for the spectator in the staging of the events of war? And how can the film-analytical reconstruction of a sense of commonality open up historical consciousness in the first place? Focusing on the combat report With the Marines at Tarawa (USA 1944) this text shows how the ramifications of genre poetics can be explored as a network of experiential modalities that make history graspable as a continuous process of delineating the limits of community.

Anne Eakin Moss: The Camera Shot and the Gun Sight

This article examines the connections be- tween the camera shot and the gun sight in the age of classic Hollywood cinema. Com- paring THE LOST PATROL (USA 1934, John Ford) with TRINADTSAT (THIRTEEN, UdSSR 1936, Mikhail Romm), it asks what kind of relationship films from this era strove to establish between the viewer and the gun shot on screen. The ideological and stylistic differences between the films make visible divergent fantasies of agency, community and technology.

Eva Schauerte: Von Delphi zum ORAKEL. Eine kleine Mediengeschichte der Computer-Demokratie

1971 geht mit dem ORAKEL im WDR ein Sozialexperiment auf Sendung, mit dem die partizipative Demokratie mithilfe der neuen Medien – Telefon, Fax, Fernsehen und Computer – erprobt werden soll. Konzipiert von Helmut Krauch, der mit der Heidelberger Studiengruppe für Systemforschung seit Beginn der 1960er Jahre Zukunftsforschung auch im Auftrag der Bundesregierung betreibt, orientiert sich das ORAKEL an der von RAND-Forschern in den USA entwickelten Delphi-Methode. Krauch zufolge stellt das Format einen ersten Schritt auf dem Weg in eine Computer-Demokratie dar, deren kurze Geschichte hier nachgezeichnet wird.

In 1971, the WDR broadcasts the show ORAKEL as a social experiment to test participatory democracy using the new media – telephone, fax, television and computer. Developed by Helmut Krauch, who has been conducting futures studies on behalf of the German government with the Heidelberg Study Group for Systems Research since the early 1960s, ORAKEL is based on the Delphi method developed by RAND researchers in the United States. According to Krauch, the format represents a first step on the way to- wards a computer democracy, the short his- tory of which is traced in this article.

Debatte: Computeranalphabetismus

In Bildungspolitischen Debatten wird nicht erst seit heute gefordert, so etwas wie eine ›digitale Bildung‹ als neues Unterrichtsfach einzuführen und viele Kultusministerien sind bereits dabei, entsprechende Lehrpläne zu schmieden. Klaus Zierer und Christina Schatz warnen davor, dieser Forderung umgehend und umfassend zu folgen. Die Auswertung einer großen Anzahl an empirische Studien und Metastudien zum Thema habe ergeben, dass die Wirksamkeit von digitalen Medien auf die Lernleistungen im Durchschnitt nur mäßige Effekte hat. Die elementaren Kulturtechniken Lesen und Schreiben sind mit Papier und Bleistift bzw. dem Buch in der Hand deutlich effektiver zu erlernen als am Laptop oder Tablet. Medien, ob digital oder analog, sind Hilfsmittel des Unterrichts. Entscheidend für den Lernerfolg ist und bleibt die Professionalität von Lehrpersonen. Setzen Lehrpersonen Technik um der Technik willen ein, was derzeit nicht selten zu beobachten ist, zeigen empirische Studien, dass digitale Medien sogar zu negativen Effekten führen können. Infolgedessen wird bei Fragen des Lernens klar: Auf dieser Ebene gelingt eine Revolution nicht durch die digitale Technik. Heiko Christians ist dagegen überzeugt, dass es den Begriff einer ›digitalen Bildung‹ erst gar nicht geben kann. Wiederholtes Lesen kanonischer Texte – als kulturtechnische Voraussetzung von Bildung – ist heute ein kontraintuitiver, älterer Gebrauch neuester technischer Infrastrukturen. Dieser Gebrauch ist per se nach wie vor nicht ausgeschlossen, aber er ist so unwahrscheinlich wie noch nie. Und er ist überhaupt nur noch so lange möglich oder in geringem Maße wahrscheinlich, wie man diese Gebrauchsweise, die offen- sichtlich aus anderen, heute ›überwundenen‹ Infrastrukturen und Epochen stammt, im Gedächtnis und in den eingeübten Reflexen der User noch bereit hält und plausibel macht. Genau das aber wäre tatsächlich die Aufgabe von Bildungsinstitutionen, wenn sie ihren alten Bildungsauftrag noch ausführen woll- ten. Dieselben Institutionen, die sich einmal vornehmlich der Pflege verschiedener kanonischer Textcorpora widmeten, sollen heute ihre Insassen aber nicht mehr bilden, sondern ›fit‹ machen für die ›digitale Zukunft‹. Das heißt präzise, es sollen keine merklichen Unterschiede mehr zwischen den technischen Verhältnissen innerhalb und außerhalb der Institutionen herrschen. Bleibt die Frage, ob man Techniken und Werke aus dieser alten Buchkultur bewahren möchte oder ob Bildung heute ganz anders definiert werden soll?

In education policy debates, there has been a call not only since today to introduce some- thing like ›digital education‹ as a new school subject and many ministries of education are already in the process of forging corresponding curricula. Klaus Zierer and Christina Schatz caution against following this demand immediately and in its entirety. The evaluation of a large number of empirical studies and meta-studies on the subject revealed that the effectiveness of digital media on learning outcomes had only moderate effects on average. The elementary cultural techniques of reading and writing can be learned much more effectively with paper and pencil or a book in hand than on a laptop or tablet. Media, whether digital or analogue, are teaching aids. The professionality of teachers is and remains decisive for learning success. If teachers use technology for the sake of technology, which is currently not uncommon, empirical studies show that digital media can even lead to negative effects. As a result, when it comes to questions of learning, it becomes clear that a revolution at this level will not succeed through digital technology. Heiko Christians, on the other hand, is convinced that the term ›digital education‹ cannot exist in the first place. Today, repeated reading of canonical texts – as a cultural precondition for education – is a counterintuitive, old usage of the latest technical infrastructures. This use is still not excluded per se, but it is more improbable than ever before. And it is only possible at all as long as this use, which obviously originates from other infrastructures and epochs that have been ›overcome‹ today, is maintained in the user’s memory and in their trained reflexes and constantly made plausible. This, however, is precisely what educational institutions would have to do if they still wanted to carry out their old educational mission. The same institutions that once devoted themselves primarily to the maintenance of various canonical text corpora are today no longer supposed to educate their inmates, but to make them ›fit‹ for the ›digital future‹. In short, this means that there should no longer be any noticeable differences between the technical conditions inside and outside the institutions. The question remains whether one wants to preserve techniques and works from this old book culture or whether education should be defined quite differently today?

Catherine Malabou: Kryptowährungen oder die anarchistische Wende des zeitgenössischen Kapitalismus

John McAfee hat eine Unabhängigkeitserklärung der Währungen (Declaration of Currency Independence) verfasst, in der er proklamiert, dass die Zeit gekommen sei, das Staatsmono- pol der Herstellung von Devisen und der Kontrolle ihrer Flüsse in Frage zu stellen und das Band zwischen Geographie und Währung aufzulösen. Die Philosophin Catherine Malabou erläutert in ihrem Artikel die ökonomischen und philosophischen Hintergründe ihrer Entscheidung, diese Erklärung zu unter- zeichnen.

John McAfee has drafted a Declaration of Currency Independence in which he proclaims that the time has come to question the state monopoly on the production and control of foreign exchange and its flows and to break the link between geography and currency. In her article, philosopher Catherine Malabou explains the economic and philosophical background leading to her decision to sign this declaration.

Rüdiger Weis: Vertrauen aus Mathematik

In Zeiten, in denen jahrzehntelang stabile Vertrauensverhältnisse global immer stärker erschüttert werden, suchen die Menschen nach neuen Vertrauensansätzen. Die libertäre Philosophie hinter Bitcoin nutzt einfache und verständliche Techniken aus der Mathematik, um ein Währungssystem ohne Banken und Staaten zu schaffen. Durch die Geschwindigkeit und die weltweite Verfügbarkeit von Kommunikationsnetzen findet somit ein völlig neuartiges gesellschaftliches Experiment statt.

In times in which stable relationships of trust have been increasingly shaken around the globe for decades, people are looking for new approaches to the ability to trust. The libertarian philosophy behind Bitcoin uses simple and understandable mathematical techniques to create a monetary system without banks and states. The speed and worldwide avail- ability of communication networks thus make for a completely new social experiment.

Stefan Münker: Freiheit, die in Ketten liegt. Eine Philosophie der Blockchain

Die dezentrale Technologie der Blockchains verspricht durch ihre spezifische Netzwerk- Architektur ihren Nutzern sowohl mehr Freiheit und Autonomie als auch mehr Sicherheit und Transparenz. Damit wurden Blockchains in den letzten Jahren zur Projektionsfläche demokratischer und egalitärer Utopien. Der Beitrag ist eine medienphilosophische Analyse der Idee der Blockchain und ihrer praktischen Umsetzungen und zielt auf eine kritische Prüfung der mit Blockchains verbundenen Versprechen und Erwartungen.

The decentralized technology of blockchains promises its users more freedom and autonomy as well as more security and transparency through its specific network architecture. In recent years, blockchains have thus become a projection screen for democratic and egalitarian utopias. The contribution is a media- philosophical analysis of the Blockchain idea and its practical implementation and aims at a critical examination of the promises and expectations associated with Blockchains.

Jan Claas van Treeck: Ketten des (Miss-) Vertrauens. Über die Blockchain, Bitcoins und Verwandtes

Die Blockchain ist den Weg aus der technischen Obskuranz über eine weitgehend abgeklungene Phase der utopisch-mystifizierenden Begeisterung hin zu etablierten Branchenlösungen gegangen. Blockchain basierte Kryptowährungen sind längst anerkannte und langsam auch institutionell genutzte Zahlungsmittel. Trotzdem scheinen sich Blockchain-Lösungen immer noch eher über ein Versprechen zu verkaufen, das ein soziales Bedürfnis – das des Vertrauens innerhalb von Systemen – befriedigen will. Ein Blick auf die Technizitäten der Blockchain jedoch erlaubt Einsichten in die Möglichkeit solcher technosozialer Versprechen und ihrer (Nicht-) Einlösbarkeit.

Blockchain has found its way out of technical obscurity via a largely faded phase of utopian-mystifying enthusiasm to established industry solutions. Blockchain-based crypto currencies have long been accepted as a means of payment and are tentatively being used institutionally as well. Nevertheless, Block- chain solutions still seem to sell a promise that seeks to satisfy a social need—that of trust within systems. A glance at the technicalities of Blockchain, however, allows insights into the possibility of such techno-social promises and their (non-)redeemability.

Cathrin Hein, Christoph Hein, Wanja Wellbrock: Hype oder Horror – Potenziale und Hürden der Blockchain-Technologie anhand rechtlicher Rahmenbedingungen

Dieser Beitrag fasst den aktuellen Stand der rechtlichen Herausforderungen der Blockchain-Technologie kurz und prägnant zusammen. Blockchain stellt, ähnlich dem World Wide Web, eine Art Grundlagentechnologie dar, auf deren Basis neue Plattformen und Geschäftsmodelle geschaffen werden können. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das deutsche Rechtssystem grundsätzlich in der Lage ist, die Herausforderungen, die eine solch dezentrale Technologie mit sich bringt, zu bewältigen. Insbesondere hinsichtlich strafbarer Handlungen oder der neuen Datenschutzgrundverordnung. Fraglich ist dabei, wie sich die derzeitigen Negativschlagzeilen (beispielsweise Silk Road) langfristig auf Kryptowährungen und infolgedessen wo- möglich auch auf die Blockchain-Technologie, nicht nur im Hinblick auf die rechtswidrigen Inhalte wie Kinderpornographie, auswirken.

This article summarizes the current status of the legal challenges of blockchain technology. Similar to the World Wide Web, Blockchain represents a kind of basic technology on the basis of which new platforms and business models can be created. However, the question arises as to whether the German legal system is fundamentally capable of mastering the challenges posed by such a decentralized technology. In particular with regard to criminal offences or the new Basic Data Protection Ordinance. The question is how the current negative headlines (e. g. Silk Road) will affect crypto currencies in the long term and, as a result, blockchain technology, not only with regard to illegal content such as child pornography.

Oliver Leistert: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten: zur Souveränität von Blockchains


Dezentrale, offene Blockchain-Technologien verwalten auf protokologischer Ebene Transaktionen von Daten. Durch kryptographische Methoden lassen sich die Transaktionen der Daten identifizieren. Dies geschieht – wenn kein Softwareupdate erfolgt – ohne Eingriff von aussen. Deshalb werden Blockchains als souveräne Medientechnologien vorgestellt. Sie regieren sich selbst. Damit sind sie auf Kollisionskurs mit traditionellen Souveränitäten, die entscheiden dürfen, was der Fall ist. Zu beobachten ist deshalb das Auftreten einer generisch digitalen Souveränitätsform. Deren Konsensfindung über den Zustand ihres Regierungsbereichs wird analysiert.

Decentralized, open blockchain technologies manage transactions of data on a protocological level. Cryptographic methods can be used to identify data transactions. This happens—if no software update takes place—without external intervention. Blockchains are therefore presented as sovereign media technologies. They govern themselves. This puts them on a collision course with traditional sovereignties that are allowed to decide what is the case. The emergence of a generic digital form of sovereignty can therefore be observed. Their consensus on the state of their government will be analyzed.