Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Neuigkeiten

Neuer Stekeler-Kommentar "Hegels Realphilosophie"

Hegels »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« (1817, 1827 u. 1830) ist eines der einflussreichsten Werke der philosophischen Weltliteratur. Im Zentrum steht die Kritik an jeder metaphysischen Weltbetrachtung, sowohl der traditionellen Theologie als auch der sich als wissenschaftlich verstehenden Aufklärung. An deren Stelle setzt Hegel eine umfassende Klärung des Naturbegriffs und eine vollständige Verweltlichung des Geistes. In seinem neuen Kommentar Hegels Realphilosophie zur Idee der Natur und des Geistes in der »Enzyklopädie«, der wie immer auch den Hegel’schen Text enthält, zeigt Pirmin Stekeler, wie zukunftsweisend Hegels Beiträge eigentlich sind und dass sie von der »philosophy of mind« noch kaum eingeholt wurden. PhB 762. 1.196 Seiten. Leinen. 98,00 Euro. 

17.10.2023
Frankfurter Buchmesse 2023

Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen vom 18. bis 22.10.23 auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1. am Stand B137 unsere Neuerscheinungen und weitere Publikationen des Verlages. Der Messemittwoch und -donnerstag sind dabei reine Fachbesuchertage. Von Freitag bis Sonntag ist die Messe für alle Besucher geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17.10.2023
Preisgekröntes Cusanus-Handbuch

Nikolaus von Kues wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine der bedeutendsten intellektuellen Figuren des Übergangs vom Mittelalter zur Moderne wiederentdeckt und war der wichtigste Philosoph des 15. Jahrhunderts. Das Werk des Kardinals und Renaissancedenkers zählt zur Weltliteratur und stellt einen kaum zu überschätzenden Meilenstein in der europäischen Geistesgeschichte dar. In seiner von der European Academy of Religion mit dem »Giuseppe Alberigo Award« ausgezeichneten Gesamtdarstellung rekonstruiert Enrico Peroli in umfassender Weise den historischen, politischen und kulturellen Kontext, in dem sich Cusanus’ Denken entwickelt hat, und stellt seine Schriften sowie seine wichtigsten philosophischen Themen übersichtlich dar. Aus dem Italienischen übersetzt von Pamela Simona Castiglioni und Annette Hilt. 487 Seiten. Gebunden. 78,00 Euro. 

11.10.2023
Radikale Kritik ästhetischer Theorien

Gregory Fuller hat 1993 mit Das Ende einen fulminanten Essay zur ökologischen Katastrophe veröffentlicht, der noch in der Neuauflage 2017 vielfach rezipiert und besprochen wurde. Nun hat er seine Fragestellung erweitert und erkundet in Ästhetik in Krisenzeiten die Konsequenzen der in der digitalen Moderne sich wandelnden ästhetischen Erfahrung für eine zeitgemäße ästhetische Theorie. Fuller fragt, was die Ästhetik heute, in Zeiten der umfassenden ökologischen Krise, zu leisten im Stande ist, und gelangt zu einer umfassenden Neubewertung. Blaue Reihe. 324 S. mit farb. Abb. Kartoniert. 29,90 Euro.

29.08.2023
Indiecon 2023 in Hamburg

Die Verlage Felix Meiner und Helmut Buske sind vom 01.–03. September 2023 auf dem Independent Publishing Festival Indiecon 2023 vertreten.

Über die Indiecon: For this year’s 10th anniversary, the festival invites you on a journey through the Indiecon multiverse. Four themed worlds, so-called »Publishing Planets«, focus on the areas of independent magazines, artist books, literature, comics, zines, and art prints. Here, exhibitors present their current publications and experts from the four different areas also curated a supporting program with exhibitions, workshops, presentations, talks, roundtables, and other formats within the framework of their »planets«.

Gleishalle Oberhafen, Stockmeyerstraße 43, Hamburg. Der Eintritt ist frei. Weitere Infomationen unter: www.indiecon-festival.com

28.08.2023
Goldene Kette des Seins

Das »Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi« (CPTMA), die große Edition mittelalterlicher philosophischer Texte aus Deutschland, die 1983 von Kurt Flasch und Loris Sturlese begründet wurde, schreitet weiter voran. Mit dem Abschlussband liegt das 2.500 Druckseiten umfassende Meisterwerk »De summo bono« des Ulrich von Strassburg nun vollständig vor. Außerdem sind zwei weitere Bände der »Goldenen Kette des Seins«, der Catena aurea entium des Heinrich von Herford, erschienen. Durch die Publikation der mineralogischen und der botanischen Teile der »Catena« erweitert sich der Horizont des CPTMA auf naturwissenschaftliche Themen, die in der Tradition des Albertus Magnus standen und die Kultur des spätmittelalterlichen Deutschlands prägten. 

28.08.2023
Eine Pionierleistung

Rudolf Eucken war der erste und einzige deutsche Philosoph, der den Literaturnobelpreis bekam. Seine heute kaum noch bekannte Geschichte der philosophischen Terminologie (1879), das Gründungsdokument der Begriffsgeschichte, ist jetzt zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen in einer modernen, wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Ausgabe verfügbar. Eucken unternimmt hier als Erster eine Gesamtdarstellung der Entwicklung der philosophischen Fachterminologie von der Antike bis in seine Zeit. Sämtliche terminologischen Herleitungen wurden für die Neuausgabe kritisch durchgesehen und kommentiert. Der Band dokumentiert nicht nur Euckens Pionierleistung, sondern ist nach wie vor nutzbar als Nachschlagewerk zur Geschichte philosophischer Begriffe. PhB 765. Unter Mitarbeit von Hanns Christof Brennecke, Michael Erler und Katharina Zeppezauer-Wachauer herausgegeben von Gisela Schlüter. 432 Seiten. Gebunden. 78,00 Euro.  

23.08.2023