Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Autorenportrait

Ralf Konersmann
Ralf Konersmann (* 18. Februar 1955 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph. Derzeit ist er Lehrstuhlinhaber am Philosophischen Seminar der Universität Kiel. Er wurde 1987 zum Dr. phil. promoviert, war von 1987 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent an der Fernuniversität in Hagen, habilitierte sich 1993 und war von 1993 bis 1996 Professor für Kulturtheorie und Kulturphilosophie an der Universität Leipzig. Seit 1996 ist er Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Philosophie und ihre Didaktik an der Universität Kiel und seit 2000 Direktor des Philosophischen Seminars. Im Oktober 2005 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg berufen. Ralf Konersmann ist Autor zahlreicher Aufsätze, Essays, Artikel und Feuilletons und Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie sowie - seit 2007 - der Zeitschrift für Kulturphilosophie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Begriffsgeschichte und Historische Semantik, Metaphorologie, Kulturphilosophie, Geschichte und Kritik des Sehens sowie Philosophie und ihre Didaktik.


Alle Titel

  1. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2019/1: Morphologie

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2019/1. 2019.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787337194

    Zeitschrift
    Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a. mehr dazu
    EUR 56,00

  2. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2019/2: Hannah Arendt

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2019/2. 2019.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787338122

    Zeitschrift
    Mit Texten von Nils Baratella, Héla Hecker, Birgit Recki, René Torkler, Philipp Seitz, Kristian Köchy, Gerhard Schweppenhäuser, Ludwig August Unzer u.v.a. mehr dazu
    EUR 56,00

  3. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2018/1: Digitalisierung

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2018/1. 2018.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787335855

    Zeitschrift
    Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a. mehr dazu
    EUR 56,00

  4. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2018/2: Subjektivierung

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2018/2. 2018.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787336425

    Zeitschrift
    Mit Texten von Juliane Spitta, Nils Baratella, Stefania Maffeis, Frank Engster, Sven Rücker, Arito Rüdiger Sakai, Hans Jörg Sandkühler, Giovanni Morrone u.v.a mehr dazu
    EUR 56,00

  5. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2018/2: Subjektivierung

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2018/2. 2018.
    eJournal (PDF)
    ISBN: 2366075920182

    E-Journal
    Mit Texten von Juliane Spitta, Nils Baratella, Stefania Maffeis, Frank Engster, Sven Rücker, Arito Rüdiger Sakai, Hans Jörg Sandkühler, Giovanni Morrone u.v.a mehr dazu
    EUR 56,00

  6. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/1: Sprache und Gestalt

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2017/1. 2017.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787331949

    Zeitschrift
    Mit Texten von Marcel Beyer, Oswald Egger, Peter Geimer, Michael Hampe, Ralf Konersmann, Hartmut Rosenau, Martin Seel und Ulf Stolterfoht u.v.a. mehr dazu
    EUR 49,00

  7. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/2: Jüdische Philosophie

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2017/2. 2017.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787334551

    Zeitschrift
    Mit Texten von Karl E. Grözinger, Thomas Meyer, Christoph Schulte, Josef Stern, Konrad Ott, Veronika Surau-Ott, Leander Scholz und Anna Tuschling u.v.a. mehr dazu
    EUR 49,00

  8. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/1: Sprache und Gestalt

    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2017/1. 2017.
    eJournal (PDF)
    ISBN: 2366075920171

    E-Journal
    Mit Texten von Marcel Beyer, Oswald Egger, Peter Geimer, Michael Hampe, Ralf Konersmann, Hartmut Rosenau, Martin Seel und Ulf Stolterfoht u.v.a. mehr dazu
    EUR 48,00

  9. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015/1-2: Simmel

    (Doppelband)
    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2015/1-2. 2015.
    Kartoniert
    ISBN: 9783787327935

    Zeitschrift
    Alle haben sie Simmel gelesen, und alle haben sie davon profitiert: Husserl und Max Weber, Cassirer und Heidegger, Benjamin und Kracauer, Adorno und Blumenberg. Mit unvergleichlicher Kraft, erinnerte sich Georg Lukács in Simmels Todesjahr 1918, habe er »alle philosophisch Veranlagten« der jüngeren Denkergeneration »in seinen Bann gezogen«. mehr dazu
    EUR 88,00

  10. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015/1-2: Simmel

    (Doppelband)
    Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2015/1-2. 2015.
    eJournal (PDF)
    ISBN: 2366075901512

    E-Journal
    Alle haben sie Simmel gelesen, und alle haben sie davon profitiert: Husserl und Max Weber, Cassirer und Heidegger, Benjamin und Kracauer, Adorno und Blumenberg. Mit unvergleichlicher Kraft, erinnerte sich Georg Lukács in Simmels Todesjahr 1918, habe er »alle philosophisch Veranlagten« der jüngeren Denkergeneration »in seinen Bann gezogen«. mehr dazu
    EUR 88,00

  11. Als Buch & eBook erhältlich

    Grundlagentexte Kulturphilosophie

    Herausgegeben von Konersmann, Ralf

    E-Book (PDF)
    ISBN: 978-3-7873-2393-7

    E-Book
    EUR 14,99

  12. Als Buch & eBook erhältlich

    Grundlagentexte Kulturphilosophie

    Herausgegeben von Konersmann, Ralf

    Kartoniert
    ISBN: 978-3-7873-4075-0

    Buch
    EUR 29,90

  13. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  14. Kritik ohne Subjekt 



    E-Artikel
    EUR 14,90

  15. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  16. Am Urgrund der Kunst

    Rhythmus und Kunstwissenschaft, ca. 1921 


    E-Artikel
    EUR 14,90

  17. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  18. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  19. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  20. Rousseaus dritte Abhandlung von 1751



    E-Artikel
    EUR 14,90

  21. Editorial 



    E-Artikel
    EUR 0,00

  22. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  23. Kaum ein Wort



    E-Artikel
    EUR 6,90

  24. Editorial



    E-Artikel
    EUR 0,00

  25. Der Außenseiter als Gestalt



    E-Artikel
    EUR 16,90