Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2007/2: Kulturkritik


Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2007/2. 2007. 204 Seiten.
2366-0759. eJournal (PDF)
DOI: https://doi.org/10.28937/ZKph-2007-2
EUR 44,00


Im Buch blättern
EDITORIAL:
Was Saint-Just über das Glück gesagt hat: daß es eine neue Idee in Europa sei, läßt sich im Blick auf sein Jahrhundert, das Jahrhundert der Aufklärung und der Revolution, auch für die Kritik sagen. Die Kritik war eine neue Idee in Europa, und zweifellos ist sie es gewesen, die dem 18. Jahrhundert den Ruf der philosophischen Exzellenz gesichert hat. Seit den Tagen des siècle philosophique ist die Kritik ein Ideal, dem Vernunft und Gedankenfreiheit an die Seite gestellt sind.
Gilt das aber auch für die Nebenformen der Kritik, für die seither aufgekommene Sozial-, Kunst- und Ideologiekritik? Speziell die Kulturkritik hat einen schlechten Ruf, und was aus dieser Richtung zu hören ist, tönt oft großmäulig, abgestanden und banal. Bei solchen Impressionen könnte man es bewenden lassen. Die Kulturkritik wäre selbst ein Fall für die Kritik, ein dunkles Kapitel aus der weitläufigen Pathographie der menschlichen Intelligenz. Andererseits ist die Kulturkritik, ist die Kritik an den Zeitläuften und überhaupt an der Art und Weise, wie wir unser Leben führen, allgegenwärtig und hat einen beträchtlich historischen Vorlauf. Ist nicht der Zorn des Propheten kulturkritisch, der die Hure Jerusalem anprangert und die Geburt des Kindes weissagt? Ist nicht Sokrates, wie sein kynischer Widersacher Diogenes, allein mit seiner Verweigerung der Schriftform ein Kulturkritiker gewesen — ganz zu schweigen von Cato, Seneca oder Paulus? Ist nicht, weit über die Mauern der philosophischen Bibliothek hinaus, Théodore Géricaults »Fluß der Medusa« ebenso kulturkritisch wie die Romane Herman Melvilles und die Dramen Georg Büchners?
Vielleicht muß die Geschichte der Kulturkritik ganz neu erzählt und ihre Systematik anders entfaltet werden, als wir es gewohnt sind. Vielleicht ist nicht die Kulturkritik der Sonderfall und Abweg einer Kritik, die wir nicht hoch genug schätzen können, sondern umgekehrt. Vielleicht entpuppt sich diese mit Vernunft und Fortschritt liierte, diese streng hierarchisch verfaßte Kritik mit ihren starken, Überlegenheit garantierenden Behauptungen nun selbst als ein inzwischen überschaubar gewordenes Zwischenspiel, das eben dabei ist, in den breiten Strom der Kulturkritik zurückzusinken. Vergessen wir nicht, daß sich neben dem règne de la critique, das Pierre Bayle einst ausgerufen hatte, auch die Kulturkritik im 18. Jahrhundert neu formierte und zu spezifisch modernen Ausdrucksgestalten fand: im Auftreten und Denken Jean-Jacques Rousseaus. Rückblickend scheint es, als habe diese genuin moderne, diese postrestitutive Kulturkritik in der Nachfolge Rousseaus einen Prozeß der Egalisierung und Popularisierung angestoßen, der das im 18. Jahrhundert aufgeflammte Vernunftpathos der Kritik mit wachsendem Erfolg in Frage gestellt hat.
Die weitaus meisten der nachfolgenden Schwerpunktbeiträge gehen auf eine Tagung in der Stiftung Weimarer Klassik zurück, die Georg Bollenbeck im Februar 2007 organisiert und geleitet hat. Ihm sowie den Kolleginnen und Kollegen sei für die Bereitschaft, die Erträge der Tagung für diesen Band zu Verfügung zu stellen, herzlich gedankt. (Ralf Konersmann, John Michael Krois, Dirk Westerkamp)