Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Schopenhauer und Goethe

Biographische und philosophische Perspektiven


Blaue Reihe. 2016. 488 Seiten.
978-3-7873-3008-9. Kartoniert
EUR 9,90


Statt vorher EUR 34,90 jetzt nur EUR 9,90!


Im Buch blättern
Schopenhauers Verhältnis zu Goethe hat seine eigene Dramaturgie: Von Bewunderung und gemeinsamen Diskussionen geprägt, führte die Auseinandersetzung mit dem Farbentheoretiker Goethe in einen Überbietungswettkampf, der schließlich mit einem unfreiwilligen Bruch endete. Der Einfluss Goethes auf das Werk Schopenhauers ist folgenreich und tiefgreifend, wenn auch ohne Systematik. Dennoch öffnet die Diskussion dieses Verhältnisses gleichermaßen einen neuen Blick auf das jeweils andere Werk.

Die in diesem Band versammelten Beiträge bieten erstmalig einen zusammenhängenden Versuch, das Verhältnis zwischen Schopenhauer und Goethe differenziert und fächerübergreifend in biographischer sowie werk- und kulturhistorischer Hinsicht unter Einbeziehung erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer, ästhetischer, farbtheoretischer und ethischer Fragestellungen zu diskutieren.

Mit Beiträgen von Sascha Dümig, Søren R. Fauth, Heinz Gerd Ingenkamp, Manja Kisner, Børge Kristiansen, Steffen Lange, Jens Lemanski, Barbara Neymeyr, Thomas Regehly, Theda Rehbock, Alexander Roth, Helmut Schanze, Brigitte Scheer, Daniel Schubbe, Rolf Selbmann, Niklas Sommer und Robert Zimmer.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Kleinere Schriften zu Goethe und zur Geistesgeschichte
Cassirer, Ernst

Kleinere Schriften zu Goethe und zur Geistesgeschichte

Goethe und die geschichtliche Welt
Cassirer, Ernst

Goethe und die geschichtliche Welt

Preisschrift über die Freiheit des Willens
Schopenhauer, Arthur

Preisschrift über die Freiheit des Willens