Blaue Reihe
Die »Blaue Reihe«im Meiner Verlag bietet richtungsweisenden Beiträgen aus der aktuellen philosophischen Debatte und essayistischen Interventionen einen Ort. Sie kommt damit dem gegenwärtigen Bedürfnis nach kürzergefassten, prägnanten philosophischen Texten entgegen und öffnet sich auch einem nicht spezialisierten Publikum. Ergänzend erscheinen Einführungen in bestimmte philosophische Fragestellungen und Epochen sowie in das Werk bedeutender Philosophinnen und Philosophen.
» Hier finden Sie ein Gesamtverzeichnis zur Blauen Reihe als PDF (Stand 09/2024).
-
Rhetorische Ethik
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3892-4
BuchWenn ein Redner seine Wirkungsmacht skrupellos allein auf das Überreden ausrichtet,erfüllt er seinen rhetorischen Handlungsanspruch allenfalls halb: denn er will ja auch moralisch glaubwürdig erscheinen. Dieses Buch etabliert einen neuen Teilbereich der philosophischen Ethik: die rhetorische Ethik. mehr dazuEUR 9,90 -
Kritik der Ungleichheit
Eine Rekonstruktion von Rousseaus Zweitem Diskurs
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3813-9
BuchRousseaus »Diskurs über die Ungleichheit« (1755) ist eine der meistgelesenen Schriften im Kanon der europäischen Philosophie – und zugleich die philosophisch am wenigsten verstandene. Frederick Neuhousers glänzend geschriebene Studie legt Rousseaus vielschichtige Argumentation frei und zeigt die anhaltende Bedeutung der Schrift. mehr dazuEUR 12,90 -
Heidegger
Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3810-8
BuchErst heute, da alle wesentlichen Teile seines Werkes vorliegen, lassen sich die Intention und die politische Dimension von Heideggers Denken bewerten. Die 100 prägnanten Abschnitte des Buches zeigen auf, wie Heideggers Philosophie im Ganzen von der Problematik der Selbstbestimmung beherrscht ist. mehr dazuEUR 26,90 -
Relevanz
Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3797-2
BuchSchon bevor Forschung beginnt, stellt sich die Frage nach ihrer Relevanz: Was ist das Ziel wissenschaftlichen Fragens? Wie kann es erreicht werden? Und wer entscheidet, welche konkreten Ziele im Fokus aktueller Forschung stehen? Ein Buch über die Vielschichtigkeit des Relevanzproblems von der Krebsmedizin bis hin zur Klimaprognostik. mehr dazuEUR 9,90 -
Macht der Korruption
Eine philosophische Spurensuche
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3806-1
BuchObwohl Korruption in der gesellschaftlichen Realität eine bedeutende Rolle spielt, wird sie in der intellektuellen Auseinandersetzung kaum zum Thema gemacht. Dieses Buch will das ändern und nimmt neben Kumpel-Kapitalismus und Kölschem Klüngel vor allem die moralischen Maßstäbe für Korruption unter die Lupe, die vielleicht gar nicht so einfach festzulegen sind. mehr dazuEUR 16,90 -
Aus der Erstarrung
Hellas und Hesperien im >freien Gebrauch des Eigenen< beim späten Hölderlin
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3712-5
BuchEUR 9,90 -
Das schweigende Tier
Sprachphilosophie und Ethologie
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3700-2
BuchDer Sprachbegriff der Tierverhaltensforschung bewegt sich häufig nicht auf dem Niveau moderner Sprachphilosophie, ebenso wie diese die Erkenntnisse der jüngeren Ethologie zur Präzisierung ihres Sprachbegriffs aufgreifen sollte. Das Buch will in kurzgefasster Form diese beiden Disziplinen miteinander ins Gespräch bringen und entwickelt eine kleine Philosophie der natürlichen Sprache. mehr dazuEUR 16,90 -
Hegels Philosophie
Blaue Reihe. 2020.
Kartoniert
978-3-7873-3704-0
Buch20 Aufsätze des renommierten Hegel-Herausgebers Walter Jaeschke zu den zentralen Aspekten der Hegel’schen Philosophie: (absoluter) Geist – Bewusstsein und Selbstbewusstsein – reine Vernunft (Logik) – Metaphysik – Anthropologie – Geschichte – Schönheit – Religion – Kritik an der Romantik – sowie zur Kritik der Bezeichnung „Deutscher Idealismus“. mehr dazuEUR 29,00 -
Leben in Gemeinschaft
Politische Anthropologie anhand Hesiod
Blaue Reihe. 2019.
Kartoniert
978-3-7873-3695-1
BuchEUR 9,90 -
»Sein und Zeit« neu verhandelt
Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk
Blaue Reihe. 2019.
Kartoniert
978-3-7873-3435-3
BuchDer Band stellt die Frage nach der Notwendigkeit einer Neubewertung von Heideggers erstem Hauptwerk nach dem Erscheinen der »Schwarzen Hefte« aus unterschiedlichen Perspektiven. mehr dazuEUR 26,90