Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb. Durch die Nutzung von meiner.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Nikola Anna Kompa ist Professorin für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Osnabrück. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind: Sprachphilosophie, Philosophie der Kognition, Erkenntnistheorie sowie die Sprach- und Ideentheorie des 18. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in akademischen Zeitschriften und Anthologien schrieb sie Wissen und Kontext (Paderborn 2001) und ist Herausgeberin u. a. des Handbuchs Sprachphilosophie (Stuttgart 2015). Zurzeit arbeitet Sie an einem Buch zu Language, Cognition, and the Way We Think.
Auch gut informierten Kennern der Philosophiegeschichte ist Antoine Louis Claude Destutt de Tracy selten ein Begriff, man kennt ihn bestenfalls als den Erfinder des Wortes „Idéologie“. Dieses Buch soll das Interesse wecken, welches Destutt de Tracy mit seinem theoretischen Programm verdient hat. mehr dazu
Auch gut informierten Kennern der Philosophiegeschichte ist Antoine Louis Claude Destutt de Tracy selten ein Begriff, man kennt ihn bestenfalls als den Erfinder des Wortes „Idéologie“. Dieses Buch soll das Interesse wecken, welches Destutt de Tracy mit seinem theoretischen Programm verdient hat. mehr dazu