Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Verantwortung und Verursachung

Eine moral- und rechtsphilosophische Studie zu Hegel


Hegel-Studien, Beiheft 69. 2020. 319 Seiten.
978-3-7873-3796-5. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3796-5
EUR 94,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
Menschen handeln, und meistens, wenn nicht immer, verändern sie handelnd die Welt. Die Folgen unserer Taten schreiben wir uns gegenseitig zu, und damit auch die Verantwortung für sie: Verursachung und Verantwortung sind eng aneinander gebunden. Ziel dieser Arbeit ist die Beleuchtung von „Verantwortung und Verursachung“ aus philosophischer Perspektive, und zwar in Auseinandersetzung mit der Rechtsphilosophie Hegels. Die „Grundlinien der Philosophie
des Rechts“ liefern eine Theorie des Verhältnisses von Verantwortung und Verursachung, in der zentrale Differenzierungen enthalten sind, anhand derer sich diese komplexen Phänomene entschlüsseln lassen und die Vernünftigkeit unserer Zuschreibungspraxis in ihren Grundzügen einsichtig machen lässt.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Hauptwerke in sechs Bänden
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Hauptwerke in sechs Bänden