Die medienästhetische Rede vom Inkarnieren, der Verkörperung oder dem embodiment teilt mit dem theologischen Verständnis der Inkarnation als ›Fleischwerdung‹ die Annahme eines möglichen Übergangs von einem immateriellen Prinzip zu etwas genuin Materiellem. Ästhetische Verkörperungen wurden zuletzt vermehrt unter dem Schlagwort des reenactment diskutiert, das darauf abzielt, eine historische Situation nach-erlebbar und damit zugänglicher zu machen. Verkörpernde Nachstellungen müssen aber nicht ausschließlich einer solchen identitären Logik verpflichtet sein, sie können vielmehr auch exzessive, hypermimetische Effekte produzieren, wie anhand der Besessenheitsrituale der Hauka und ihrer filmischen Verarbeitung durch Jean Rouch in Les Maîtres Fous gezeigt werden kann.
Just as the theological notion of incarnation, the media-aesthetic term ›embodiment‹ implies a transition from an immaterial principle to something genuinely material. Aesthetic embodiments are increasingly discussed un- der the keyword ›reenactment,‹ which aims to re-experience a historical situation and thus make it more accessible. Reenactments, how- ever, do not have to be bound exclusively to such a logic of identity; instead, they can also produce excessive, hypermimetic effects, as can be shown with reference to the obsession rituals of the Hauka and their cinematic adaptation in Les Maîtres Fous by Jean Rouch.
- | Kapitel kaufen Cover
1
- | Kapitel kaufen Inhalt
4
- | Kapitel kaufen Editorial
6
- | Kapitel kaufen Frank Ruda: Mut zurzeit
12
- | Kapitel kaufen Hans-Christian von Herrmann: Das Projektionsplanetarium als hyperreales Environment
28
- | Kapitel kaufen Karen van den Berg: Zur Epistemologie gegenwärtiger Zeigeregime. Louvre Lens und der Apple Store am Union Square in San Francisco 42
- | Kapitel kaufen Vittorio Hösle: On Some Specific Traits of Russian Culture. Changes and Continuities Between the Pre-Soviet,
the Soviet, and the Post-Soviet Phase
62
- | Kapitel kaufen Den gegenwärtigen Moment nicht verpassen. Interview mit Jean-Luc Nancy
80
- | Kapitel kaufen Auguste Blanqui: Anleitung für einen bewaffneten Aufstand
86
- | Kapitel kaufen Tom Ullrich: Kommentar zu "Anleitung für einen bewaffneten Aufstand" von Auguste Blanqui110
- | Kapitel kaufen Maria: Muhle: Praktiken des Inkarnierens. Nachstellen, Verkörpern, Einverleiben
124
- | Kapitel kaufen Stephan Gregory: Imagination, Kombination, Defiguration. Monstropoetiken des 18. Jahrhunderts
140
- | Kapitel kaufen Helga Lutz: Mit Puppen spielen. Gefährliche Memesis
158
- | Kapitel kaufen Hans-Rudolf Meier: Verkörpern, Verwandeln und Autorisieren mittels Spolien
178
- | Kapitel kaufen Christiane Voss: Mimetische Inkorporierung am Beispiel taxidermischer Weltprojektionen
194
- | Kapitel kaufen Abstracts
210
- | Kapitel kaufen Autorenangaben
214