Monographien
-
Jacobi und Kant
2021.
Kartoniert
978-3-7873-3977-8
BuchFichte nennt Jacobi den »mit Kant gleichzeitigen Reformator in der Philosophie«. Er unterstreicht damit, dass Kant und Jacobi die beiden maßgeblichen philosophischen Schlüsselfiguren sind, die das Denken an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert von Grund auf neu bestimmen. Die Beiträge dieses Bandes loten die vielfältigen Bezüge und Gemeinsamkeiten zwischen Jacobis und Kants Philosophie aus. mehr dazuEUR 29,90 -
Als eBook erhältlich
Kritik und System
Erkenntnistheoretische Grundlagen kritischer Theorie
2020.
E-Book (PDF)
978-3-86674-851-4
E-BookKritische Theorie bedarf als Wissenschaft systematischer Begründung und muss deren Tendenz zur Affirmation zugleich misstrauen. Das nötigt zur Reflexion auf ihr Verhältnis zum System. Mit Beiträgen von Hans-Georg Bensch, Peter Bulthaup, Stefan Hagemann, Martin Hammer, Hans-Ernst Schiller, Michael Städtler, Christine Zunke. mehr dazuEUR 10,99 -
Das Projekt einer ‚Idéologie‘
Destutt de Tracys Ideenlehre als Wissenschaftsbewegung der Spätaufklärung
2020.
gebunden
978-3-7873-3895-5
BuchAuch gut informierten Kennern der Philosophiegeschichte ist Antoine Louis Claude Destutt de Tracy selten ein Begriff, man kennt ihn bestenfalls als den Erfinder des Wortes „Idéologie“. Dieses Buch soll das Interesse wecken, welches Destutt de Tracy mit seinem theoretischen Programm verdient hat. mehr dazuEUR 48,00 -
Operative Epistemologie
(Re-)Organisation von Anschauung und Erfahrung durch die Formkraft der Mathematik
2020.
gebunden
978-3-7873-3899-3
BuchEs sind die medialen Transformationen der Mathematik, so zeigt die Autorin in ihrer historisch-systematisch angelegten Studie, die ihre Formkraft in die immer neuen Terrains moderner Forschung ausgreifen lässt. mehr dazuEUR 78,00 -
Als eBook erhältlich
Hegels objektive Vernunft
Kritik der Versöhnung
2020.
E-Book (PDF)
978-3-86674-775-3
E-BookZum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel am 27. August 2020 legt Hans-Ernst Schiller eine kritische Studie über zentrale Begriffe der hegelschen Logik und Rechtsphilosophie vor. Er prüft diese auf ihre Aktualität und verfolgt die kritische Transformation des Begriffs objektiver Vernunft bei Marx und Adorno. mehr dazuEUR 20,99 -
-
China liegt nah
Über chinesisches Denken und seine zeitgenössische westliche Rezeption
2020.
gebunden
978-3-7873-3714-9
BuchDer Autor untersucht die Schriften maßgeblicher westlicher Sinologen des 20. Jahrhunderts (u.a. Roetz, Schwartz, Needham, Wagner, Jullien) auf ihre zum Teil sehr schmalen philosophischen Grundlagen. Das Ergebnis ist überraschend und ernüchternd zugleich, denn die zeitgenössischen Interpretationen des chinesischen Denkens haben – so der Autor – sehr wenig mit diesem, aber sehr viel mit der philosophischen Perspektive zu tun, aus der sie es betrachten. mehr dazuEUR 68,00 -
Diese Zivilisation ist gescheitert
Gespräche über die Klimakrise
2020.
Kartoniert
978-3-7873-3802-3
BuchWie damit umgehen, dass sich die pessimistischsten Szenarien angesichts des Nichthandelns der industrialisierten Menschheit in der Klimakrise als realistisch zu erweisen beginnen? Ein Philosoph und ein Umweltwissenschaftler sprechen in diesem Buch über technologische Illusionen, zivilen Ungehorsam und die gesellschaftlichen Chancen, die die Krise trotz allem eröffnet. mehr dazuEUR 7,90 -
Philosophie lehren
Ein Buch zur philosophischen Hochschuldidaktik
2019.
Kartoniert
978-3-7873-3638-8
BuchEUR 22,90 -