This paper argues that Georg Simmel's Philosophy of Money is best understood as a political theory that focuses on the normativity of finance capitalism and the latter's effects on modern societies. Simmel shares some common ground with recent critiques of capitalism, such as the work of Thomas Piketty and Joseph Vogl, but he also presents a more comprehensive philosophical framework for understanding the dynamics of capitalism and financialization.
- | Kapitel kaufen TITELEI1
- | Kapitel kaufen INHALTSVERZEICHNIS3
- | Kapitel kaufen EDITORIAL7
- | Kapitel kaufen NACHRUF: Robert Suter9
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT10
- | Kapitel kaufen Günter Figal: Zum Anfassen | Phänomenologische Überlegungen im Anschluss an Georg Simmel10
- | Kapitel kaufen Clemens Albrecht: »Die Kunst Rembrandts, nicht die eines beliebigen Stümpers« | Georg Simmel als Philosoph der repräsentativen Kultur22
- | Kapitel kaufen Birgit Recki: Nicht so tragisch … | Simmels Begriff, Theorie und Problem der Kultur in der Kontroverse40
- | Kapitel kaufen Michael Großheim: »Schöpferische Zerstörung« | Über ein Philosophem deutscher Intellektueller im Kulturkrieg55
- | Kapitel kaufen Ferdinand Fellmann: Das Ende der Kultur | Wie Georg Simmel den Begriff der Kultur soziologisch dekonstruiert76
- | Kapitel kaufen Gérard Raulet: Ausdruck und die Pathologien des Sozialen92
- | Kapitel kaufen Uwe C. Steiner: Vom Gegenstand zur Gegenständlichkeit des Sozialen | Georg Simmels »Soziologie der Sinne« und das Hören im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit von Musik104
- | Kapitel kaufen Margaret Gilbert: Plurale Subjekte: Ein Simmelscher Ansatz117
- | Kapitel kaufen Annika Schlitte: Simmels Philosophie des Geldes und die Folgen139
- | Kapitel kaufen Timo Klattenhoff: Monetäre »Grundformen des ›Verstehens‹ der Welt«? Von Simmels Substanzwert zu Cassirers Darstellungsfunktion154
- | Kapitel kaufen Raimund Dietz: Ökonomik als Kulturwissenschaft | Ökonomischer Fundamentalismus vs. Simmels Relativismus165
- | Kapitel kaufen Christian J. Emden: Die Normativität des Kapitals | Zur politischen Aktualität von Georg Simmels Philosophie des Geldes173
- | Kapitel kaufen Barbara Schmelzer-Ziringer: Der Grand Couturier kokettiert als Künstler | Zu Georg Simmels Modekritik im Kontext seiner Kunstphilosophie200
- | Kapitel kaufen Hubertus Busche: Simmels Philosophie der Mode | Altmodisch oder aktuell?215
- | Kapitel kaufen Ernst Wolfgang Orth: Georg Simmels Metaphysik als Ironie des Lebens232
- | Kapitel kaufen Matthieu Amat: Kulturphilosophie als Kosmologie | Das Beispiel Georg Simmels248
- | Kapitel kaufen Hannes Böhringer: vergleichen, tauschen, erlösen | Simmels Verben261
- | Kapitel kaufen RELEKTÜREN267
- | Kapitel kaufen Claus-Artur Scheier: Der Eros des Wissens: das Wissen des Eros | Platon und die Lust der Theorie267
- | Kapitel kaufen Ludger Schwarte: Montaigne und die literarische Formung der Philosophie278
- | Kapitel kaufen Udo Tietz: Kunst und Katastrophe | Der Untergang der Medusa und die Idee von der besten aller möglichen Welten299
- | Kapitel kaufen INTERVIEW314
- | Kapitel kaufen Zhuofei Wang: Gespräch mit Wolfgang Welsch314
- | Kapitel kaufen KRITIK322
- | Kapitel kaufen Mythos Macht Geschichte | Antike-Rezeption im Nationalsozialismus322
- | Kapitel kaufen »Gutes Buch, viele Bilder!« | Zur Anschaulichkeit als Herausforderung der Urteilskraft324
- | Kapitel kaufen Freigelegt: Joachim Ritters philosophische Theorie der modernen Welt327
- | Kapitel kaufen Das »Eigene des Menschen« | Zwei Seminare von Jacques Derrida329
- | Kapitel kaufen Wo Gesellschaft offenbar wird | Marcel Hénaffs Umbauarbeiten am Begriff der Gabe331
- | Kapitel kaufen Musikphilosophie gibt es nicht | Prolegomena zu einer künftigen Philosophie der Musik333
- | Kapitel kaufen Versuch des Unikalitätsbeweises | Max Weber im Rückblick337
- | Kapitel kaufen »Die gesellschaftliche Revolution ist eine Tochter der ästhetischen Revolution« | Jacques Rancières Gegengeschichte der künstlerischen Moderne338
- | Kapitel kaufen Geflügel, Austern und Zitronen | Vergängliche Güter zwischen Symbol und Gebrauch341
- | Kapitel kaufen Gesagtseinsgeschichte | Dirk Mende arbeitet am Topos Metapher344
- | Kapitel kaufen KURZKRITIK347
- | Kapitel kaufen Gegen das Verbunkern347
- | Kapitel kaufen In die Breite348
- | Kapitel kaufen Maschinentheorien des Lebens348
- | Kapitel kaufen Zur Vorgeschichte einer Philosophie des Vorläufigen349
- | Kapitel kaufen Zu den Wurzeln350
- | Kapitel kaufen Was geschrieben steht351
- | Kapitel kaufen Ein möglicher Valéry352
- | Kapitel kaufen Unerlaubt353
- | Kapitel kaufen ABSTRACTS354
- | Kapitel kaufen AUTORINNEN UND AUTOREN360