Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Die Falten der Mode


Zurück zum Heft: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 52. Heft 2
EUR 14,90


  • | Kapitel kaufen Titelei1
  • | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
  • | Kapitel kaufen Schwerpunktthema >>Schöner neuer Mensch<< - Erster Teil5
  • | Kapitel kaufen Josef Früchtl: Einleitung5
  • | Kapitel kaufen Diedrich Diederichsen: Schönheitschirurgie am gewachsenen Schnabel. Der Genuß an der Selbstrezeption in der Floskel: Ich bin ein Mensch, der …11
  • | Kapitel kaufen Matthias Kettner und Iris Junker: Beautiful Enhancements. Über wunscherfüllende Medizin25
  • | Kapitel kaufen Barbara Vinken: Die Falten der Mode37
  • | Kapitel kaufen Christian Janecke: »Active Ingredient: YOU« Annäherungsversuch an die Annäherungsversuche neuerer Werbung47
  • | Kapitel kaufen Lorenz Engell: Schön werden. Film als plastischer Eingriff61
  • | Kapitel kaufen Martin Ross: Der wahre Mensch. Das Menschenbild in Peter Weirs >>The Truman Show<<73
  • | Kapitel kaufen Interview85
  • | Kapitel kaufen Muß man in der Ästhetik Anarchist sein? Karlheinz Lüdeking im Gespräch mit Pavel Zahrádka85
  • | Kapitel kaufen Abhandlungen101
  • | Kapitel kaufen Konrad Lotter: Gesundheit als ästhetische Kategorie. Zur Kritik der physiologischen Ästhetik Friedrich Nietzsches101
  • | Kapitel kaufen Johan Tralau: Nihilismus als Geheimlehre. Ernst Jünger, Nietzsche und die ästhetische Flucht nach vorn im >>Arbeiter<<117
  • | Kapitel kaufen Besprechungen135
  • | Kapitel kaufen Rainer Marten: Die Möglichkeit des Unmöglichen – Zur Poesie in Philosophie und Religion, Karl Alber 2005 (Katharina Münchberg)135
  • | Kapitel kaufen Eckhard Lobsien: Die Phantasie des Ulysses, Carl Winter 2005 (Dirk Vanderbeke)139
  • | Kapitel kaufen Roland Borgards: Poetik des Schmerzes – Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner, Wilhelm Fink Verlag 2007 (Joachim Harst)144