Der Beitrag untersucht den Zusammenhang von Reflexivität und Medialität (das, was ein Medium zum Medium macht), indem er die Idee der Reflexion an den konkreten Formen von Spiegelungen in Literatur und Film wie zum Beispiel Doppelgänger oder Figurenspaltungen darstellt. Dabei zeigt sich, daß jedes Medium autoreflexiv verfasst ist und daß die Vorstellung von Subjektivität seit dem 18. Jahrhundert selbst auf diesem Zusammenspiel von Reflexivität und Medialität beruht. Das Subjekt gilt demnach als reflexiver Effekt der Medialität, wie es an einer Betrachtung von Foucaults berühmter Meninas-Interpretation nachverfolgt werden kann.
This article analyses the relation between reflexivity and mediality (what makes a medium a medium) by presenting concrete situations of optical and specular reflections in literature and film, such as doubles (Doppelgänger) and split figures. Thus it can be shown that since the 18th century every medium is self-reflexive and that the concept of subjectivity has its basis in the interplay of reflexivity and mediality. The subject is an effect of medialitity as may be demonstrated by a new recapitulation of Foucault’s famous Meninas-interpretation.
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Abstracts5
- | Kapitel kaufen Abhandlungen11
- | Kapitel kaufen Bernd Dollinger und Bettina Hünersdorf: Graffiti als Version und Subversion - Praxen kultureller Re-Regulierung und die Möglichkeit von Graffitiforschung11
- | Kapitel kaufen Leander Scholz: Freiheit, Gleichheit, Sinnlichkeit - Jacques Rancière, Hegel und die holländische Malerei27
- | Kapitel kaufen Jörg Zimmer: Der Spiegel der ›Meninas‹. Vélazquez und das Problem der Kunst41
- | Kapitel kaufen Schwerpunktthema: Reflexivität in den Künsten61
- | Kapitel kaufen Georg W. Bertram: Autonomie als Selbstbezüglichkeit - Zur Reflexivität in den Künsten63
- | Kapitel kaufen Brigitte Hilmer: Kunst als reflexive Form und als reflektierende Bewegung75
- | Kapitel kaufen Oliver Jahraus: Der fatale Blick in den Spiegel - Zum Zusammenhang von Medialität und Reflexivität87
- | Kapitel kaufen Simone Mahrenholz: Piktoriale Reflexivität - (Nach-)Denken über Bilder als Denken in Bildern101
- | Kapitel kaufen Frank Ruda: Radikale Reflexion - Phänomenologie der Kunst bei Merleau-Ponty115
- | Kapitel kaufen Arno Schubbach: Selbstbezügliches Schwarz? Zur Reflexivität von Bildern127
- | Kapitel kaufen Matthias Vogel: Musik als Medium der Reflexion?141
- | Kapitel kaufen Besprechungen153
- | Kapitel kaufen Sebastian Egenhofer: Abstraktion – Kapitalismus – Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne, München: Fink 2008, 444 S., 255 teils farbige Abb. (Johann Frederik Hartle)153
- | Kapitel kaufen Ralf Simon: Der poetische Text als Bildkritik, München: Fink 2009, 319 S. (Joachim Harst)159