Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb. Durch die Nutzung von meiner.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Wilhelm Windelband (1848–1915) war einer der Hauptvertreter des Neukantianismus, der die deutschsprachige Universitätsphilosophie im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und bis zum Ende des Ersten Weltkriegs dominierte. Als Begründer der »Südwestdeutschen« Schule war Windelband einer der bedeutendsten und institutionspolitisch gesehen mächtigsten Philosophen des deutschsprachigen Raumes. Seine Wirkung erstreckte sich nicht nur auf die damalige Universitätslandschaft, sondern reichte weit hinein ins Bildungsbürgertum.
Wilhelm Windelbands »Präludien« sind rhetorische Bravourstücke und sein bekanntestes Werk. Sie zählen zu den meist aufgelegten und rezipierten Schriften der neukantianischen Bewegung insgesamt. Die Sammlung verdient es, erneut gelesen zu werden, vor allem aufgrund Windelbands klarsichtigen Erfassens kulturgeschichtlicher Zusammenhänge und gesellschaftlicher Bewegungen und Tendenzen seiner Zeit. mehr dazu
Wilhelm Windelbands »Präludien« sind rhetorische Bravourstücke und sein bekanntestes Werk. Sie zählen zu den meist aufgelegten und rezipierten Schriften der neukantianischen Bewegung insgesamt. Die Sammlung verdient es, erneut gelesen zu werden, vor allem aufgrund Windelbands klarsichtigen Erfassens kulturgeschichtlicher Zusammenhänge und gesellschaftlicher Bewegungen und Tendenzen seiner Zeit. mehr dazu