Themenschwerpunkt: Arkanwelten Im Politischen Kontext
(Herausgegeben von Monika Neugebauer-Wölk)
Monika Neugebauer-Wölk: Einleitung
Monika Neugebauer-Wölk: Arkanwelten im 18. Jahrhundert. Zur Struktur des Politischen im Kontext von Aufklärung und frühmoderner Staatlichkeit
Joachim Bauer und Gerhard Müller: Von Johnssen zu Cagliostro. Freimaurerische 'Hochstabler' und arkanpolitische Machtakkumulation im 18. Jahrhundert
Renko Geffarth: Geheimrat und Rosenkreuzer. Geheimbundmitglieder in der kursächsischen Regierung und Verwaltung 1780-90
Yvonne Wübben: Moses als Staatsgründer. Schiller und Reinhold über die Arkanpolitik der Spätaufklärung
Ute Lotz-Heumann: Unterirdische Gänge, oberirdische Gänge, Spaziergänge. Freimaurerei in deutschen Kurorten des 18. Jahrhunderts
Holger Zaunstöck: Überwachung durch Denunziation? Studentische Arkanwelten als Gegenstand der Politikgestaltung vor 1800
Wilhelm Kreutz: Masonische Netzwerke und Politik im deutschen Südwesten am Vorabend der Französischen Revolution
Mit zwei Nachträgen zum Themenschwerpunkt "Politische Theorie Im 18. Jahrhundert"
(Herausgegeben von Diethelm Klippel)
Diethelm Klippel: Einleitung
Jan Rolin: Recht, Gesetz und Gesetzgebung bei Montesquieu. Zur Kontextualisierung eines Klassikers des politischen Denkens
Louis Pahlow: Zur Theorie der Gewaltenteilung im 18. Jahrhundert
Kurzbiographie
Alexander Kosenina: Christian Wilhelm von Dohm (1751–1820)
- | Kapitel kaufen COVER1
- | Kapitel kaufen INHALT3
- | Kapitel kaufen ARKANWELTEN IM POLITISCHEN KONTEXT5
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Monika Neugebauer-Wölk5
- | Kapitel kaufen Monika Neugebauer-Wölk: Arkanwelten im 18. Jahrhundert. Zur Struktur des Politischen im Kontext von Aufklärung und frühmoderner Staatlichkeit7
- | Kapitel kaufen Joachim Bauer, Gerhard Müller: Von Johnssen zu Cagliostro. Freimaurerische ‘Hochstapler’ und arkanpolitische Machtakkumulation im 18. Jahrhundert67
- | Kapitel kaufen Renko Geffarth: Geheimrat und Rosenkreuzer. Geheimbundmitgliederin der kursächsischen Regierung und Verwaltung 1780–1794105
- | Kapitel kaufen Yvonne Wübben: Moses als Staatsgründer. Schiller und Reinhold über die Arkanpolitik der Spätaufklärung125
- | Kapitel kaufen Ute Lotz-Heumann: Unterirdische Gänge, oberirdische Gänge, Spaziergänge: Freimaurerei und deutsche Kurorte im 18. Jahrhundert159
- | Kapitel kaufen Holger Zaunstöck: Überwachung durch Denunziation? Studentische Arkanwelten als Gegenstand der Politikgestaltung vor 1800187
- | Kapitel kaufen Wilhelm Kreutz: Masonische Netzwerke und Politik im deutschen Südwesten am Vorabend der Französischen Revolution213
- | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN ZUR POLITISCHEN THEORIE IM 18. JAHRHUNDERT235
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Diethelm Klippel235
- | Kapitel kaufen Jan Rolin: Recht, Gesetz und Gesetzgebung bei Montesquieu. Zur Kontextualisierung eines Klassikers des politischen Denkens239
- | Kapitel kaufen Louis Pathlow: Zur Theorie der Gewaltenteilung im 18. Jahrhundert275
- | Kapitel kaufen KURZBIOGRAPHIE301
- | Kapitel kaufen Alexander Košenina: Christian Wilhelm von Dohm (1751–1820)301