Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Subjektivität denken

Anerkennungstheorie und Bewusstseinsanalyse


Blaue Reihe. 2017. Mit Beiträgen von Axel Honneth, Angelica Nuzzo, Thomas Hanke, Manfred Frank, Tobias Rosefeldt und Klaus Viertbauer. 150 Seiten. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 1. Auflage von 2017
978-3-7873-4757-5. Kartoniert
EUR 19,90


Vier namhafte Philosophinnen und Philosophen (ergänzt durch zwei Beiträge der Herausgeber) erörtern in diesem Band eines der Leitprinzipien des philosophischen Diskurses der Moderne. »Subjektivität« ist die Schlüsselkategorie, die den Argumentationsverläufen der modernen Philosophie implizit zugrunde liegt und sie als solche prägt. Das gilt für den komplexen Zusammenhang von Erkenntnistheorie und Metaphysik: Hier stellen sich die Fragen nach dem Zugang zur Wirklichkeit und ihrer Struktur, nach der Vermittlung von subjektiver Erfahrung und objektivem Wissen, nach der Relation von Subjekt und Objekt. Ebenso gilt es für den sich daraus ergebenden spezielleren Komplex der Frage nach Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis.

Axel Honneth und Angelica Nuzzo verfolgen dabei einen anerkennungstheoretischen Ansatz, während Manfred Frank, Tobias Rosefeldt und Klaus Viertbauer die Verfasstheit des Subjekts im Rahmen der Bewusstseinsanalyse thematisieren. Thomas Hanke unternimmt den Versuch eines Brückenschlages zwischen beiden Paradigmen.