Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Natur als Kultur? Das Anthropozän als philosophisches Problem


Zurück zum Heft: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2024/2: Randphänomene
DOI: 10.28937/9783787349487_11
EUR 16,90


  • | Kapitel kaufen CoverU1
  • | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
  • | Kapitel kaufen Editorial5
  • | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT7
  • | Kapitel kaufen Sonja Feger und Nicola Zambon: Einleitung7
  • | Kapitel kaufen Sonja Feger: Schwellenerfahrungen. Vom Einschlafen, Müdesein und dem Vergnügen mit der Tür11
  • | Kapitel kaufen Andreas Gehrlach: Verirren. Der Verlust von räumlicher Orientierung als Überschreitung der Realitätsschwelle29
  • | Kapitel kaufen Nicola Zambon: Selbsttäuschung. Zur Grenze rationaler Selbsterkenntnis49
  • | Kapitel kaufen Thomas Bedorf: Whiteness. Grenzen weißer Wirklichkeiten67
  • | Kapitel kaufen Maximilian Gregor Hepach: Klima. Am Rand des Erfahrbaren79
  • | Kapitel kaufen Alexander Friedrich: Kälte. Von einem Grenzphänomen des Lebens zu einerkulturellen Grundbedingung99
  • | Kapitel kaufen ZWISCHENRUF119
  • | Kapitel kaufen Mathias Greffrath: Geht endlich vor Gericht. Ein Aufruf zu mehr bürgerlicher Radikalität in der Bildungspolitik119
  • | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN125
  • | Kapitel kaufen Rudolf Bernet: Die Komik. Beruhigter Umgang mit Abnormalität125
  • | Kapitel kaufen Jörg Noller: Natur als Kultur? Das Anthropozän als philosophisches Problem143
  • | Kapitel kaufen Domenico Schneider: Magie als Brennpunkt der Rationalität und Emotionalität. Der Begriff der Magie in Ernst Cassirers symboltheoretischem und technischem Denken163
  • | Kapitel kaufen Matthias Schloßberger: 150 Jahre Max Scheler179
  • | Kapitel kaufen KRITIK185
  • | Kapitel kaufen Lesen ist körperliche Arbeit: Florian Rötzer, Lesen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Über den Wandel einerKulturtechnik, Bielefeld: transcript 2023. (Lukas Brand)185
  • | Kapitel kaufen Im Takt des Takts: Katja Haustein, Alone with Others. An Essay on Tact in Five Modernist Encounters,Cambridge: Cambridge University Press 2023. (Christian Metz)188
  • | Kapitel kaufen Klagebefugnis für Wiesen und Wälder – Tilo Wesche begründet die Rechte der Natur: Tilo Wesche, Die Rechte der Natur. Vom nachhaltigen Eigentum, Berlin: Suhrkamp 2023. (Magnus Schlette)191
  • | Kapitel kaufen Orientierung an der Kunst – Günter Figal vermacht uns einen vieldeutigen Gedanken: Günter Figal, Vieldeutigkeit. Zur ästhetischen Umstellung der Philosophie, Tübingen:Mohr Siebeck (2023. (Dirk Westerkamp)195
  • | Kapitel kaufen Die verqueren Konstellationen des Menschen m interdisziplinären Spannungsfeld: Torsten Cress/Oliwia Murawska/Annika Schlitte (Hrsg.), Posthuman? Neue Perspektiven auf Natur/Kultur, Paderborn: Brill Fink 2023. (Florian Wobser)202
  • | Kapitel kaufen ABSTRACTS207
  • | Kapitel kaufen AUTORINNEN UND AUTOREN209