Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Kritik: Tierpsychologie und Philosophie. Neue Perspektiven auf historische Zusammenhänge


Zurück zum Heft: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2024/1: Natur
DOI: 10.28937/9783787349029_16
EUR 8,90


  • | Kapitel kaufen CoverU1
  • | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
  • | Kapitel kaufen EDITORI AL5
  • | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT7
  • | Kapitel kaufen Giovanna Caruso, Simone Cavallini und Annika Schlitte: Einleitung in den Schwerpunkt7
  • | Kapitel kaufen Birgit Recki: Natur und Kultur als Einheit und Komplikation oder Kosmologisches Denken als Arbeitshypothese15
  • | Kapitel kaufen Ralf Becker: Kulturphilosophie als negative Naturphilosophie?29
  • | Kapitel kaufen Gunter Scholtz: Natura¨sthetik und Naturbeherrschung. Der Streit um das Erhabene41
  • | Kapitel kaufen Silvia Pieroni: Der Chiasmus zwischen Natur und Kultur bei Hegel55
  • | Kapitel kaufen Gerald Hartung: Über die Natur der Sprache. Kulturphilosophie als Programm einer nicht-reduktionistischen und anti-dualistischen Beschreibungssprache69
  • | Kapitel kaufen Johannes Steizinger: Zum existentiellen Verhältnis von Natur und Kultur. Nietzsches Affirmation des Tiers im Menschen81
  • | Kapitel kaufen Tim-Florian Steinbach: Kulturelle Praxis und situiertes Wissen97
  • | Kapitel kaufen ZWISCHENRUF113
  • | Kapitel kaufen Jörg Scheller: Der Westen liegt am Schwarzen Meer. Eine Apologie des Dazwischen am Beispiel Osteuropas113
  • | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN123
  • | Kapitel kaufen Christian Krijnen: Erneuerung der Kulturphilosophie123
  • | Kapitel kaufen Kai Marchal: Vom gelungenen Umgang mit dem Ungesehenen. Der Fall des chinesischen Malers Zhao Mengfu141
  • | Kapitel kaufen Levno von Plato: Ästhetische Normativität . Zur kulturellen Selbstbestimmung des Menschen durch Rechtsfindungsprozesse – Teil II161
  • | Kapitel kaufen DOKUMENT179
  • | Kapitel kaufen Václav Havel: Sechs Notizen zur Kultur179
  • | Kapitel kaufen Hana Gründler: Die Kunst des unideologischen Denkens. Editorische Anmerkung zu Václav Havels »Sechs Notizen zur Kultur«193
  • | Kapitel kaufen KRITIK201
  • | Kapitel kaufen Julia Gruevska: Tierpsychologie und Philosophie. Neue Perspektiven auf historische Zusammenhänge (Kristian Köchy, Beseelte Tiere. Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie)201
  • | Kapitel kaufen Maximilian Gregor: Hepach Mit dem Wind denken (Rainer Guldin, Philosophie des Windes. Versuch über das Unberechenbare)204
  • | Kapitel kaufen Christoph Honold: Befreiung von der Befreiung? Zum Verschwinden der zweiten Natur in Christoph Menkes Theorie der Befreiung207
  • | Kapitel kaufen Arne Klawitter: Existierend Leben. François Jullien ergründet den Weg zu einer neuen Ethik (François Jullien, Existierend Leben. Eine neue Ethik)210
  • | Kapitel kaufen Abstracts215
  • | Kapitel kaufen Autorinnen und Autoren217