Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Kommunikative Praktiken der religiösen Radikalisierung - Tagung der KWG-Sektion „Sprache und kommunikative Praktiken“


Zurück zum Heft: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1/2017
DOI: 10.2478/kwg-2017-0005
EUR 0,00


  • | Kapitel kaufen Invektivität - Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kulturund Sozialwissenschaften2
  • | Kapitel kaufen Authentische Fiktionen. Selbst-Darstellung und Identitätskonstruktion bei William F. Cody und Karl May25
  • | Kapitel kaufen „Demonstrative“ und „partizipative“ Ritualität: Totensonntagserinnern in einem deutschen und einem russischen Gottesdienst38
  • | Kapitel kaufen Von der documenta lernen? Über die kulturelle Dringlichkeit im Ursprung der Ausstellungsreihe und ihre transkulturellen Implikationen für das kuratorische Konzept der documenta 1476
  • | Kapitel kaufen Kommunikative Praktiken der religiösen Radikalisierung - Tagung der KWG-Sektion „Sprache und kommunikative Praktiken“88
  • | Kapitel kaufen „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ Zweite Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Vechta, 6.–8.10.201694
  • | Kapitel kaufen Rezension zu: Claudia Emmert, Ina Neddermeyer, Zeppelin-Museum Friedrichshafen (Hg.) (2017): Möglichkeit Mensch. Körper, Sphären, Apparaturen. Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven. Berlin: Neofelis-Verlag.97
  • | Kapitel kaufen Rezension zu: Mißler, Heike (2016): The Cultural Politics of Chick Lit. Popular Fiction, Postfeminism, and Representation. New York/London: Routledge. (Routledge Studies in Contemporary Literature; 18).100
  • | Kapitel kaufen Depersonalisierte Autobiographien. Zur deutschen Erstübersetzung von Roger Caillois’ Der Fluss Alpheios103