Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Einleitung


Zurück zum Heft: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 69/1
EUR 0,00


  • | Kapitel kaufen CoverU1
  • | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
  • | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT15
  • | Kapitel kaufen David Pister: Einleitung15
  • | Kapitel kaufen Florian Endres: The Shadow of the Object – Melancholia, Real Abstraction and the Suffering of Practice in Albrecht Dürer, Alfred Sohn-Rethel, and Sigmund Freud31
  • | Kapitel kaufen Marius Reisener: Poetik des Schwundes – Praktiken des Leidens – Transkorporealität in Annette von Droste-Hülshoffs Ledwina47
  • | Kapitel kaufen Ioannis Dimopulos: Aufhebung – Kritik des Leidens bei Karl Marx, Heinrich Heine und Theodor W. Adorno67
  • | Kapitel kaufen Roland Spalinger: Heiliges Leiden – Weiblich codierter Masochismus in Dolorosas (alias Maria Eichhorn) Confirmo te chrysmate83
  • | Kapitel kaufen Zoe Zobrist: Heidis Leidensmedien – Johanna Spyris Roman in visuellen Adaptationen vom Bilderbuch bis zum Splatter-Film107
  • | Kapitel kaufen Shantala Hummler: Plagiierter Masochismus – Kathy Ackers transtextuelle Poetik in Great Expectations125
  • | Kapitel kaufen Marcus Stiglegger: (Cine)masochistische Ästhetik – Filmerleben und Filmerleiden im Körperkino von Julia Ducournau141
  • | Kapitel kaufen INTERVIEW149
  • | Kapitel kaufen Wie die Kunst unmerklich das Alltagsbewusstsein verändert – Ein E-Mail-Interview von Wolfgang Hellmich mit Josef Früchtl149
  • | Kapitel kaufen BESPRECHUNG161
  • | Kapitel kaufen Matthew Strohl: Why It’s OK to Love Bad Movies, New York: Routledge 2022 (Daniel M. Feige)161
  • | Kapitel kaufen Anschriften der Autorinnen und Autoren167