Der Aufsatz widmet sich der Rekonstruktion der kunsttheoretischen Position Ernst Cassirers vor dem Hintergrund der systematischen Frage nach dem Beitrag, den Kunst für das menschliche Weltverhältnis zu leisten vermag. Cassirer, so die These, sieht die produktive Leistung von Kunst wesentlich darin, dass wir in Auseinandersetzung mit Kunstwerken neue sinnliche Wahrnehmungsfähigkeiten ausbilden. Er skizziert diesen Gedanken im Versuch über den Menschen entlang dreier zentraler Bestimmungen von Kunst. Der Aufsatz argumentiert dafür, dass Cassirers Begriff einer produktiven Kunst nur verständlich wird, wenn man zeigt, wie diese drei Bestimmungen begrifflich zusammenhängen. Ausgehend von diesen drei Bestimmungen entfaltet der Aufsatz zudem drei Kriterien, denen ein zufriedenstellender Begriff einer produktiven Kunst genügen muss.
This paper aims to reconstruct Ernst Cassirer’s theory of art against the backdrop of the systematic question of what overall contribution art can make to man’s relationship to the world. It will be shown that for Cassirer, the productive benefit of art is essentially developing new sensuous skills of perception when interacting with art. In Essay on Man Cassirer gives three central determinations to sketch out this idea. This paper argues that in order to render Cassirer’s concept of productive art intelligible, one has to show how these determinations are conceptually interrelated. Moreover, based on these three determinations this paper will outline three criteria that a satisfactory concept of productive art has to meet.
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Abstracts5
- | Kapitel kaufen Abhandlungen11
- | Kapitel kaufen Steffen Siegel: Ich sehe was, was du nicht siehst - Zur Auflösung des Bildes11
- | Kapitel kaufen Thomas Khurana: Schema und Bild - Kant, Heidegger und das Verhältnis von Repräsentation und Abstraktion37
- | Kapitel kaufen Christian Krüger: Die Produktivität der Kunst - Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer59
- | Kapitel kaufen Gerson Reuter: Musik ohne musikalische Gehalte – Warum auch nicht?81
- | Kapitel kaufen Konstantinos Vassiliou: Artistic Creativity and Human Evolution - Art Theory and the Work of André Leroi-Gourhan107
- | Kapitel kaufen Miszellen123
- | Kapitel kaufen Daniel Krause: Musikkritische Muster - Zur Rhetorik der Rezensionsprosa123
- | Kapitel kaufen Konrad Lotter: Ästhetik des Südens. Ästhetik des Nordens. Anmerkungen zur Klimatheorie der Kunst129
- | Kapitel kaufen Besprechungen149
- | Kapitel kaufen Eckhard Lobsien: Schematisierte Ansichten. Literaturtheorie mit Husserl, Ingarden, Blumenberg. München: Wilhelm Fink 2012 (Stefan Matuschek)149
- | Kapitel kaufen Hartmut Böhme: Der anatomische Akt – Zur Bildgeschichte und Psychohistorie der frühneuzeitlichen Anatomie. Hans-Kilian-Preis 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag 2012 (Joachim Harst)155
- | Kapitel kaufen Dagmar Danko: Kunstsoziologie, Bielefeld: transcript 2012 (Judith Siegmund)158
- | Kapitel kaufen Daniel Feige: Kunst als Selbstverständigung. Münster: Mentis 2012 (Christiane Voss)161