Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Corona und die krisenhafte Wiederkehr des Verdrängten


Zurück zum Heft: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020/2: LOGOS
DOI: 10.28937/1000108529
EUR 16,90


  • | Kapitel kaufen Cover1
  • | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
  • | Kapitel kaufen Editorial5
  • | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT7
  • | Kapitel kaufen Carole Maigné, Enno Rudolph, Magnus Schlette: Einleitung7
  • | Kapitel kaufen Jörn Bohr: Wie den internationalen »Logos« fassen? Philosophie der Kultur unter ihren Bedingungen 1910 –193311
  • | Kapitel kaufen Carole Maigné: »Logos« und die Frage des Stils. Kunstwissenschaft und Kulturwissenschaft23
  • | Kapitel kaufen Matthieu Amat: Die Mystik im Logos. Ein paradoxaler Gegenstand der Kulturphilosophie41
  • | Kapitel kaufen Denis Thouard: Philosophie nach der Krise. Logos und die Dichtung59
  • | Kapitel kaufen Magnus Schlette: Die Kultur der Philosophie Simmels. Beiträge zu den ersten Jahrgängen des »Logos«75
  • | Kapitel kaufen Enno Rudolph: Nachwort93
  • | Kapitel kaufen ZWISCHENRUF101
  • | Kapitel kaufen Cornelius Borck: Vom Unwissen in Zeiten von Corona101
  • | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN111
  • | Kapitel kaufen Katrin Becker: Corona und die krisenhafte Wiederkehr des Verdrängten111
  • | Kapitel kaufen Johannes Steizinger: Grenzwesen Mensch. Zur systematischen Aktualität von Georg Simmels Kulturphilosophie123
  • | Kapitel kaufen Christian Sternad: Leben ohne Tod. Eine phänomenologische Antwort auf transhumanistische Hoffnungen137
  • | Kapitel kaufen Uwe Justus Wenzel: Ein Spiegel der Philosophie. ›Weltanschauung‹ als Begriff und Bedürfnis151
  • | Kapitel kaufen DOKUMENT171
  • | Kapitel kaufen Gerhard Oberschlick: Editorische Bemerkungen. Zu Günther Anders’ »Über philosophische Diktion und das Problem der Popularisierung«171
  • | Kapitel kaufen Günther Anders: Über philosophische Diktion und das Problem der Popularisierung175
  • | Kapitel kaufen KRITIK191
  • | Kapitel kaufen Produktive Missverständnisse. Anders gegen Anders (Günther Anders, Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie, hrsg. von Christian Dries unter Mitarbeit von Henrike Gätjens, München: C. H. Beck 2018191
  • | Kapitel kaufen Menschenoptimierung und Wissenschaft. Kevin Liggieri, »Anthropotechnik«. Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs, Konstanz: Konstanz University Press 2020194
  • | Kapitel kaufen Auf den Spuren der Suche nach dem Wesen des Films. Jens Bonnemann, Filmtheorie. Eine Einführung, Berlin: J. B. Metzler 2019197
  • | Kapitel kaufen Einblicke in das Labor Blumenberg’schen Denkens. Forschungsperspektiven, Kontexte und die Arbeit am Nachlass. Alberto Fragio, Martina Philippi und Josefa Ros Velasco (Hrsg.), Metaphorologie,Anthropologie, Phänomenologie. Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs, Freiburg u. a.: Karl Alber 2019199
  • | Kapitel kaufen Neue Gründe. Felix Trautmann, Das Imaginäre in der Demokratie. Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft, Konstanz: Konstanz University Press 2020202
  • | Kapitel kaufen ABSTRACTS205
  • | Kapitel kaufen AUTORINNEN UND AUTOREN209