Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb. Durch die Nutzung von meiner.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Juan Luis Vives (1492-1540), Sohn jüdischer conversos, studierte in Valencia und Paris, schloss sich jedoch nach seiner Übersiedlung nach Louvain den Humanisten an und ging später nach England. Der Begründer einer modernen Pädagogik setzte sich für das Recht der Frauen auf umfangreiche Erziehung und Bildung ein und verfasste mit "De subventione pauperum" einen der ersten sozialpolitischen Traktate Europas.
Erstübersetzung von Juan Luis Vives’ hoch gelobter, polemischer Auseinandersetzung mit einer Philosophie, die der Wirklichkeit enthoben ist und sich in bloßer Begriffsspekulation verliert. mehr dazu
Erstübersetzung von Juan Luis Vives’ hoch gelobter, polemischer Auseinandersetzung mit einer Philosophie, die der Wirklichkeit enthoben ist und sich in bloßer Begriffsspekulation verliert.
mehr dazu