Die »Chronik der philosophischen Werke« ist ein Lexikon von ganz besonderer Art: Sie gibt annotierte Übersicht über die zeitliche Nähe (oder auch Ferne) der Erstveröffentlichungen bedeutender philosophischer Schriften und Werke seit Gutenbergohne eine vorlaufende Einordnung und Sortierung
der einzelnen Titel nach Schulen, Richtungen oder anderen
Kriterien..
Die »Chronik« gibt für jedes aufgeführte Werk eine kurze Inhaltsangabe und gliedert sich – anders als andere Lexika, die die Werke entweder nach Autorennamen oder nach dem Titel in alphabethischer Folge auflisten – nach dem Jahr der Erstveröffentlichung im Druck. Damit wird zugleich der Blick auf das Umfeld aller bedeutenden philosophischen Publikationen eröffnet, die zeitnah oder zeitgleich oder kurz darauf hier oder dort erschienen waren und so allgemein zugänglich wurden.
Dies ermöglicht überraschende Erkenntnisse über die philosophische Publikationslandschaft eines bestimmten Zeitabschnitts und den Nachvollzug neuer, bisher unbeachtet gebliebener Querverbindungen oder wechselseitiger Einflüsse, die seit der Einführung des Buchdrucks den Diskurs sehr viel offener und umtriebiger bestimmten und belebten als in den alten Zeiten der Klosterhandschriften.
Der Band umfasst neben einer Einführung in die Epoche Hinweise auf und Kurzbeschreibungen der wichtigsten philosophischen Werke des 19. Jahrhunderts.
- | Kapitel kaufen CoverU1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen Vorwort7
- | Kapitel kaufen Herausgeber und Mitarbeitende9
- | Kapitel kaufen Einleitung: Philosophie im 19. Jahrhundert11
- | Kapitel kaufen 1. Vollendung und Kritik des deutschen Idealismus (Schelling, Fichte, Hegel, W. v. Humboldt, L. Feuerbach)12
- | Kapitel kaufen 2. Zur Neubegründung formaler Systeme: Metaphysik, Arithmetik und Logik (Hegel, Trendelenburg, Bolzano, Frege, Husserl)14
- | Kapitel kaufen 3. Wissenschaftliche Methoden in der philosophischen Theoriebildung (Lamarck, Destutt de Tracy, Comte, Whewell, Mill, Büchner, Lange, DuBois, Engels, Spencer, Haeckel, Durkheim)16
- | Kapitel kaufen 4. Geisteswissenschaften und Psychologie (Ed. v. Hartmann, Fr. Brentano, Bergson, Peirce, Nietzsche, Dilthey, Windelband)18
- | Kapitel kaufen 5. Lebensphilosophie und Ethik (Schleiermacher, Schopenhauer, J. St. Mill, Sidgwick, Spencer, Nietzsche, Fr. Brentano, Natorp)20
- | Kapitel kaufen 6. Rechts- und Gesellschaftstheorie (Hegel, Fourier, Dézamy, Blanc, Proudhon, Cabet, Stirner, Marx, Engels)23
- | Kapitel kaufen 7. Religionsphilosophie und Religionskritik (Fichte, Schleiermacher, Schelling, Hegel, Feuerbach, Kierkegaard, Strauss, Nietzsche)25
- | Kapitel kaufen Philosophische Texte: 19. Jahrhundert29
- | Kapitel kaufen Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude: Projet d'Élémens d'Idéologie 29
- | Kapitel kaufen Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Darstellung meines Systems der Philosophie30
- | Kapitel kaufen Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Bruno31
- | Kapitel kaufen Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre32
- | Kapitel kaufen Fichte, Johann Gottlieb: Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters33
- | Kapitel kaufen Fichte, Johann Gottlieb: Anweisung zum seligen Leben34
- | Kapitel kaufen Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes36
- | Kapitel kaufen Fourier, Charles: Théorie des quatre mouvements 37
- | Kapitel kaufen Lamarck, Jean Baptiste Pierre Antoine de Monet de: Philosophie zoologique 37
- | Kapitel kaufen Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Das Wesen der menschlichen Freiheit38
- | Kapitel kaufen Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik39
- | Kapitel kaufen Schopenhauer, Arthur: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde42
- | Kapitel kaufen Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften43
- | Kapitel kaufen Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung45
- | Kapitel kaufen Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Grundlinien der Philosophie des Rechts47
- | Kapitel kaufen Fourier, Charles: Le nouveau monde industriel et sociétaire 49
- | Kapitel kaufen Comte, Auguste: Cours de philosophie positive51
- | Kapitel kaufen Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831): Vorlesungen 1815–183152
- | Kapitel kaufen Humboldt, Wilhelm von (1767–1835): Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus54
- | Kapitel kaufen Bolzano, Bernard: Wissenschaftslehre56
- | Kapitel kaufen Blanc, Louis: L'organisation du travail 57
- | Kapitel kaufen Proudhon, Pierre-Joseph: Qu'est ce que la propriété? 58
- | Kapitel kaufen Trendelenburg, Friedrich Adolf: Logische Untersuchungen59
- | Kapitel kaufen Whewell, William: The Philosophy of the Inductive Sciences 63
- | Kapitel kaufen Cabet, Etienne: Crédo communiste 64
- | Kapitel kaufen Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums65
- | Kapitel kaufen Schopenhauer, Arthur: Die beiden Grundprobleme der Ethik66
- | Kapitel kaufen Dézamy, Théodor: Code de la Communauté 68
- | Kapitel kaufen Feuerbach, Ludwig: Grundsätze der Philosophie der Zukunft70
- | Kapitel kaufen Kierkegaard, Sören: Frygd og Baeven 72
- | Kapitel kaufen Kierkegaard, Sören: Enten-Eller 73
- | Kapitel kaufen Mill, John Stuart : A System of Logic, Ratiocinative and Inductive 74
- | Kapitel kaufen Comte, Auguste: Discours sur l'esprit positif 75
- | Kapitel kaufen Kierkegaard, Sören: Begrebet Angest 77
- | Kapitel kaufen Kierkegaard, Sören: Philosophiske Smuler 78
- | Kapitel kaufen Stirner, Max (Pseudonym für Johann Caspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum79
- | Kapitel kaufen Marx, Karl / Engels, Friedrich: Manifest der Kommunistischen Partei80
- | Kapitel kaufen Kierkegaard, Sören: Sygdommen til Döden 82
- | Kapitel kaufen Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff83
- | Kapitel kaufen Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1775–1854): Philosophie der Mythologie /Philosophie der Offenbarung84
- | Kapitel kaufen Marx, Karl: Zur Kritik der politischen Ökonomie86
- | Kapitel kaufen Mill, John Stuart: On Liberty 87
- | Kapitel kaufen Mill, John Stuart: Utilitarianism 88
- | Kapitel kaufen Spencer, Herbert: A System of Synthetic Philosophy 89
- | Kapitel kaufen Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus90
- | Kapitel kaufen Marx, Karl: Das Kapital92
- | Kapitel kaufen Hartmann, Eduard von: Philosophie des Unbewußten93
- | Kapitel kaufen Du Bois-Reymond, Emil Heinrich: Über die Grenzen des Naturerkennens94
- | Kapitel kaufen Strauss, David Friedrich: Der alte und der neue Glaube95
- | Kapitel kaufen Brentano, Franz: Psychologie vom empirischen Standpunkt96
- | Kapitel kaufen Sidgwick, Henry: The Methods of Ethics 97
- | Kapitel kaufen Helmholtz, Hermann von: Die Tatsachen der Wahrnehmung98
- | Kapitel kaufen Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches99
- | Kapitel kaufen Peirce, Charles Sanders: How to Make Our Ideas Clear 100
- | Kapitel kaufen Frege, Gottlob: Begriffsschrift101
- | Kapitel kaufen Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften102
- | Kapitel kaufen Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra103
- | Kapitel kaufen Frege, Gottlob: Die Grundlagen der Arithmetik105
- | Kapitel kaufen Windelband, Wilhelm: Geschichte und Naturwissenschaft105
- | Kapitel kaufen Engels, Friedrich: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie107
- | Kapitel kaufen Nietzsche, Friedrich: Jenseits von Gut und Böse108
- | Kapitel kaufen Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral109
- | Kapitel kaufen Brentano, Franz: Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis110
- | Kapitel kaufen Husserl, Edmund: Philosophie der Arithmetik111
- | Kapitel kaufen Frege, Gottlob: Über Sinn und Bedeutung111
- | Kapitel kaufen Frege, Gottlob: Grundgesetze der Arithmetik112
- | Kapitel kaufen Durkheim, Emile: Les règles de la méthode sociologique 113
- | Kapitel kaufen Bergson, Henri: Matière et mémoire 114
- | Kapitel kaufen Haeckel, Ernst: Die Welträtsel115
- | Kapitel kaufen Natorp, Paul: Sozialpädagogik116
- | Kapitel kaufen Husserl, Edmund: Logische Untersuchungen 117
- | Kapitel kaufen Abkürzungen, Namen und Begriffe119
- | Kapitel kaufen Autoren und Werke 19. Jahrhundert121