Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Neuigkeiten

Neues zu Hegel

Mit dem neuen Band 56 der Hegel-Studien, der gerade erschienen ist, gibt es auch einen Wechsel in der Herausgeberschaft zu vermelden: Zukünftig wird das Jahrbuch von Brady Bowman und Birgit Sandkaulen herausgegeben, Herausgeber der Buchkritik und leitender Redakteur bleibt Johannes-Georg Schülein. Der neue Band enthält u.a. Beiträge von Rainer Enskat, Bernardo Ferro, Anton Friedrich Koch, Christian Krijnen, Ryôsuke Ohashi und Ernst-Otto Onnasch. Ebenfalls lieferbar: Kognition, Praxis und Aktivität. Die logische Isomorphie des Denkens und des Wirklichen in Hegels »Begriffslogik« von Han Wang. Hegel-Studien, Beiheft 73. 146 Seiten. Kartoniert. 78,00 Euro. 

19.12.2022
Die Formen unseres Wissens

Pirmin Stekeler-Weithofers Hauptwerk besteht in dem umfangreichen, noch nicht abgeschlossenen Kommentarcorpus zu Hegels Werken (u.a. zur Phänomenologie des Geistes, zur Wissenschaft der Logik und zur Rechtsphilosophie). In dialogischer Form suchen sie einen freien, vom bloß paraphrasierenden Zugriff auf den Text sich lösenden Umgang mit Hegels Philosophie, um philosophische Probleme und Fragestellungen zugänglich zu machen, die auch unabhängig von Hegel benannt und diskutiert werden können. Einen Einblick in Stekeler-Weithofers umfangreiches Denken (und damit eine gute Ergänzung zu den Kommentaren) bietet jetzt der Band Das Wissen der Person. Eine Topographie des menschlichen Geistes mit Aufsätzen zu Wissen und Wirklichkeit, Sprache und Sprechhandlung, Person und Gemeinschaft u.v.a. Herausgegeben von Leander Berger, Jakob Kümmerer und Max Stange. Blaue Reihe. 517 Seiten mit einem Glossar. Kartoniert. 42,00 Euro. 

08.12.2022