Genesis, Geltung und Zukunft in der historischen Epistemologie«
The paper discusses the relation of genesis and validity (Genesis and Geltung) within the historical epistemologies of Gaston Bachelard, Louis Althusser, and Michel Foucault. From the perspective of emerging knowledge I examine the co-evolution of discontinuous moments, epistemic practices, and objects of knowledge. Based on this analysis, the paper argues that validity (Geltung) should be understood as situated knowledge.
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Editorial5
- | Kapitel kaufen Schwerpunkt: Genesis, Geltung und Geschichte7
- | Kapitel kaufen Emil Angehrn: Geschichtlichkeit und Geschichtsbezug. Genesis, Geltung, Sinn7
- | Kapitel kaufen Philipp Stoellger: Genesis der Geltung und Geltung der Genesis. Eine Frage der Deutungsmacht20
- | Kapitel kaufen Falko Schmieder: Geschichte als Realexperiment. Problem und Metaphorik der Unverfügbarkeit33
- | Kapitel kaufen Monika Wulz: »in der Kontingenz der noch zu vollendenden Tatsachen«. Genesis, Geltung und Zukunft in der historischen Epistemologie45
- | Kapitel kaufen Philipp Sarasin: Der paradoxe Ort der Diskursanalyse58
- | Kapitel kaufen Elisabeth List: Vom Darstellen zum Herstellen. Das Verhältnis von Genese und Geltung in den Life Sciences71
- | Kapitel kaufen Alfred Nordmann: Das Gefühl der Welt als begrenztes Ganzes: Sachlichkeit85
- | Kapitel kaufen Relektüren96
- | Kapitel kaufen Marc Rölli: Die kopernikanische Wende. Überlegungen nach Blumenberg96
- | Kapitel kaufen Konstantinos Kavoulakos: Kritik der modernen Kultur und tragische Weltanschauung. Zu Georg Lukács’ Die Seele und die Formen116
- | Kapitel kaufen Claus Langbehn: Philosophie der politischen Kultur131
- | Kapitel kaufen Interview158
- | Kapitel kaufen François Bing und Jean-François Braunstein: Gespräch mit Georges Canguilhem158
- | Kapitel kaufen Cornelius Borck: Dem Leben nachdenken171
- | Kapitel kaufen Kritik179
- | Kapitel kaufen Christiane Schildknecht: Literatur und Wissen. Ein Handbuch umreißt ein weites epistemologisches Feld179
- | Kapitel kaufen Thea Brejzek: Im Irrgarten der Szenografie. Beiträge zu Sprache und Ausdruck der theatralen Welt180
- | Kapitel kaufen Ludolf Kuchenbuch: Zur Arbeit… …an einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Arbeit183
- | Kapitel kaufen Klaus-Michael Kodalle: Vom Umgang der Menschen miteinander. Die Erschließung der Kultur aus dem Geist des Verzeihens185
- | Kapitel kaufen Andrea Allerkamp: Schöne Theorie. Denken und Darstellen, Ästhetik und Epistemologie187
- | Kapitel kaufen Abstracts190
- | Kapitel kaufen Autorinnen und Autoren193