Error found?
Advanced Search
English Deutsch

Design und Ästhetik


Back to issue: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 65. Heft 2
DOI: 10.28937/2366074000652_5
EUR 16.90


Der Beitrag argumentiert, Designgegenstände im Licht der ästhetischen Tradition als der präzisesten Erkundung unseres sinnlich-rationalen und sozialen Wahrnehmungsapparats wahrzunehmen und zu problematisieren. Dadurch lassen sich ebenso Unterkomplexitäten in der Selbstbeschreibung des Designs begegnen, wie liebgewordene Routinen des ästhetischen Diskurses herausfordern. Was einst den systematischen Kern der ästhetischen Autonomieforderung bildete – Intensität der Wahrnehmung, Komplexität ihrer gedanklichen Prozessierung –, könnte heute gerade anhand des nicht als autonom und auch in manch anderer Hinsicht als unzuverlässig geltenden Designobjekts gefordert sein bzw. von diesem getriggert werden. Entscheidender Bezugspunkt dabei ist eine Ästhetik gemischter Empfindungen jenseits der Standardwährungen ›schön‹ oder ›erhaben‹.

The paper argues that design objects are best approached and analysed through the tradition of aesthetics as the most precise way to explore human perception, either sensuous-rationally or socially. Such an approach challenges both the insufficient complexity in the self-fashioning of modern design and what I would call sheer routines of aesthetic discourse. What was once considered the systematic clou of modern aesthetic autonomy – intense perception and the complexity of cognitive and communicative processing – could now be said to be triggered by the design object, which has never enjoyed the reputation of aesthetic autonomy and has largely been seen as unreliable in a number of different contexts. The decisive tool for this argument is a ›weaker‹ aesthetics based on mixed emotions beyond the aesthetic gold standards of ›beauty‹ and the ›sublime‹.