- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Clarke
Autorenportrait
Samuel
Clarke
Samuel Clarke wird 1675 in Norwich geboren. Ab 1691 widmet er sich dem Studium der Mathematik und Philosophie in Cambridge. Später kommen theologische Studien hinzu. Durch die Förderung des Lord-Bischofs von Norwich avanciert Clarke schließlich zum Kaplan der Königin Anna und zum Rektor von St. James in Westminster. 1704 als Boyle-Lecture in der Kathedrale von St. Paul gehalten, soll die Darlegung des Daseins und der Eigenschaften Gottes mit mathematischen Methoden den unanfechtbaren Beweis für die Existenz Gottes führen. Die entscheidende Legitimationsinstanz seiner Argumentation ist die Newtonsche Physik. Clarke trägt dabei entscheidend zur Verbreitung der Lehren seines Freundes Newton bei.
Große wissenschaftliche Bedeutung erlangt der Briefwechsel in den Jahren 1715/16 mit Leibniz, in dem Clarke die realistische Naturphilosophie Newtons gegen das rationalistische Systemdenken Leibniz’ verteidigt.
Samuel Clarke stirbt 1729 in Leicestershire.
Große wissenschaftliche Bedeutung erlangt der Briefwechsel in den Jahren 1715/16 mit Leibniz, in dem Clarke die realistische Naturphilosophie Newtons gegen das rationalistische Systemdenken Leibniz’ verteidigt.
Samuel Clarke stirbt 1729 in Leicestershire.
Alle Titel
-
Als eBook erhältlich
Der Briefwechsel mit G. W. Leibniz von 1715/16
A Collection of Papers which passed between the late learned Mr. Leibniz and Dr. Clarke in the years 1715 and 1716 relating the principles of natural philosophy and religion
Herausgegeben von Dellian, EdPhilosophische Bibliothek 423. 1990.
E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-7873-2731-7
E-BookEUR 47,99Nicht mehr verfügbar
Gesamtverzeichnis
- Philosophische Bibliothek
-
Editionen & Werkausgaben
- Bruno, Giordano | Werke
- Cassirer, Ernst | Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe
- Cassirer, Ernst | Nachgelassene Manuskripte und Texte
- Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi (CPTMA)
- CPTMA | Beihefte zum Corpus
- Frege, Gottlob | Nachlaß und wissenschaftlicher Briefwechsel
- Hegel, G.W.F. | Gesammelte Werke
- Hegel, G.W.F. | Vorlesungen. Ausgew. Nachschriften u. Manuskripte
- Helmholtz | Philosophische und populärwissenschaftliche Schriften
- Jacobi, Friedrich Heinrich | Werke
- Leibniz, Gottfried Wilhelm | Philosophischer Briefwechsel
- Marcuse, Herbert | Nachgelassene Schriften (eBook)
- Nelson, Leonard | Gesammelte Schriften
- Nikolaus von Kues | Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte
- Nicolai de Cusa opera omnia
- Pieper, Josef | Werke
- Reich, Klaus | Gesammelte Schriften
- Schelling, F.W.J. | Philosophische Entwürfe und Tagebücher
- Sonnemann, Ulrich | Schriften (eBook)
- Strauss, Leo | Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin | Quaestiones disputatae
- Jahrbücher | Bei- & Sonderhefte
- Handbücher | Grundriss
-
Monographien & Reihen
- Monographien
- Beihefte zu den Acta Cusana
- Blaue Reihe
- Cassirer-Forschungen
- Hegel-Deutungen
- Kant-Forschungen
- Kritische Studien
- Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht
- Paradeigmata
- Philosophisch-Literarische Streitsachen
- Schriften zur Transzendentalphilosophie
- Sino-philosophica
- Studien zum 18. Jahrhundert
- Topos poietikos
- zu Klampen Essay
- Nachschlagewerke & Lexika
-
Zeitschriften | Bei- & Sonderhefte
- Archiv für Begriffsgeschichte (AfB)
- AfB - Sonderhefte
- Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft
- Phänomenologische Forschungen (PhäFo)
- PhäFo - Beihefte
- Zeitschrift für Ästhetik und Allg. Kunstwiss. (ZÄK)
- ZÄK - Sonderhefte
- Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph)
- Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK)
- Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT)
- Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ)
- eJournals
- Philosophiedidaktik
- Notizbücher
- Sonderangebote
- Wieder lieferbar | BoD
- Elektronische Publikationen
- Autoren & Herausgeber
- Hausantiquariat
Neu erschienen