Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Die Philosophie der Aufklärung


Herausgegeben von Claus Rosenkranz
Philosophische Bibliothek 593. 2007. Text und Anmerkungen bearbeitet von Claus Rosenkranz; mit einer Einleitung von Gerald Hartung und einer Bibliographie von Arno Schubbach. 408 Seiten.
978-3-7873-1796-7. Kartoniert
EUR 26,90


Neuausgabe mit dem Text der Ausgabe »Ernst Cassirer. Gesammelte Werke, Bd. 15« (2003) in der alle Zitate und Literaturangaben Cassirers durchgängig überprüft und gegebenenfalls berichtigt sowie von Cassirer in deutscher Übersetzung angeführte Zitate in der Originalsprache hinzugefügt wurden.

Dem Band ist eine Einleitung des Herausgebers beigegeben, in der über die Entstehungs-, aber auch über die unmittelbare Rezeptionsgeschichte des Buches berichtet wird.


Im Buch blättern
Ernst Cassirers 1932 erschienene Darstellung der »Philosophie der Aufklärung« zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. »Die eigentliche 'Philosophie' der Aufklärung ist und bleibt«, so Cassirer, »etwas anderes als der Inbegriff dessen, was ihre führenden Denker […] gedacht und gelehrt haben«. Entsprechend sah er das auszeichnende Merkmal seiner historischen Rekonstruktion der Epoche darin, »daß sie nicht die Geschichte der einzelnen Denker und ihrer Lehren, sondern eine reine Geschichte der Ideen der Aufklärungszeit zu geben suchte, und daß sie diese Ideen selbst nicht nur in ihrer abstrakt-theoretischen Fassung darlegen, sondern in ihrer unmittelbaren Wirksamkeit aufzeigen und sichtbar machen wollte«.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften
Kant, Immanuel

Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften