Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1/2018


Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ) 1/2018. 2018. Unverändertes Open Access-eJournal der 1. Auflage von 2018. 96 Seiten.
978-3-7873-4381-2. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-4381-2
EUR 0,00
Open Access unter der Lizenz CC BY SA 4.0.


Abstracts

Dürbeck, Gabriele: Narrative des Anthropozän – Systematisierung eines interdisziplinären Diskurses.

The Anthropocene concept originates from earth system sciences and conceptualizes humanity as a planetary geophysical force. It links current action-oriented time horizons to Earth historical deep time and implies non-separability of natures-cultures. The Anthropocene concept has resonated in debates in natural and social sciences, the humanities and the broader public, serving as an inter- and transdisciplinary bridging concept. Based on an analysis of numerous texts from multiple scientific disciplinesand media, this contribution distinguishes five narratives of the Anthropocene: the disaster narrative, the court narrative, the Great Transformation narrative, the (bio-)technological and the interdependence narrative. The five narratives articulate very different perspectives and experiences and transport divergent political, economic, ethical and anthropological values and interests; this is also shown in alternative conceptualizations such as Eurocene, Technocene, Capitalocene or Plantationocene. The analysis reveals that the narratives share significant structural characteristics concerning story, plot, protagonists, spatial and temporal structure and action-oriented emplotment which together can be referred to a meta-narrative of the Anthropocene. Since the partly overlapping, partly contradictory narratives compete for legitimation and dominance in science and the broader public, the findings raise the question whether this struggle will stabilize or undermine the Anthropocene meta-narrative in the long run.

Kurbacher, Frauke A. : Zwischen „Verwurzelung“ und „Bodenlosigkeit“. Gedanken zu einer Philosophie der Migration.

In reflecting and discussing philosophical approaches on migration (almost Flusser, but also Weil, Arendt, Kant and Waldenfels) – migration could be understood (not as an extraordinary case, but) as a ‘conditio humana’ and touches the limits and possibilities of human beings. As existential experience it is in between ‘rootedness’ and ‘groundlessness’ and has therefore also a critical potential for our views of the world and our standpoints and could enlighten them as a new form of cosmopolitanism.

Spieß, Constanze: „Deutschland muss Deutschland bleiben“ – Sprachliche Selbst- und Fremdpositionierungsaktivitäten im Kontext politischer Äußerungen über Migration am Beispiel des Ausdrucks Leitkultur..

Based on a dynamic, cultural-constructivist understanding of language and a multistage/multi-level methodological approach of discourse semantics, this contribution analyzes a section of selectedtexts concerning the migration discourse. In this context, the controversial term Leitkultur is given special emphasis. It turns out that within political discourse this term is closely linked to self-positioning and positioning others.

Link, Katharina: Rezension: Schulze, Mario (2017): Wie die Dinge sprechen lernten. Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968–2000. Bielefeld: transcript Verlag. (= Edition Museum, Band 25).

Meurer, Jonas: Rezension: Gamper, Michael/Mayer, Ruth (Hrsg.) (2017): Kurz & Knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bielefeld: transcript (= Edition Kulturwissenschaft; 110).

Simons, Marie; Reith, René: „Bodies in Motion“ Dritte Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Gent, 6.–18.11.2017.

Simons, Marie; Reith, René: „Working the Body – Graduiertentagung in Theorie und Praxis” Bericht der ersten studentisch organisierten Tagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Hildesheim, 31.08.2017–02.09.2017.

Hackenfort, Melanie; Steinicke, Marion: Workshop „Auf-Sammeln und Ver- Werten“, 14.–15. Juli 2017, Koblenz Im Rahmen der Sektion „Materielle Kulturen“, Kulturwissenschaftliche Gesellschaft.

Werber, Niels: Selbstbeschreibungen des Politischen – in Serie: Perry Rhodan 1961-2018.

Der Aufsatz erschließt die bislang populärste deutschsprachige Heftromanserie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich erscheint und Hunderttausende von Leserinnen erreicht hat, als Archiv gesellschaftlicher Selbstreflexion und kultureller Selbstverordnung. Die Komplexität und Kontinuität der Serie und ihre seit den Anfängen in Leserbriefen, Fanzines, Wikis und Online-Foren gut zugängliche Rezeption ermöglichen dem Beitrag erstens fundamentale Korrekturen an den Prinzipien der Massen- und Populärkulturforschung und zweitens die Untersuchung des Politischen der Gesellschaft, das die Serie nunmehr über 56 Jahre beobachtet, und zwar nicht allein anhand der Heftromane und ihrer Verweise, sondern ebenfalls anhand der intensiven Kontroversen um das Politische des gesellschaftlichen Kontextes und das Politische der Serie Perry Rhodan selbst, die in den Leserbriefspalten, Wiki-Artikeldiskussionen, Posts und Kommentaren nachzuweisen sind. Die Hypothese des Beitrags ist: Die Serie beobachtet das Politische der Gesellschaft, und sie provoziert, wie die Debatten in den Foren belegen, Beobachtungen des Politischen der Gesellschaft. Der Beitrag zeigt, wie in den Foren Autoren und Leser ihr politisches Selbstverständnis unter Beobachtung und aufs Spiel stellen, womit die Perry Rhodan-Forschung einen außergewöhnlichen und, mit Blick auf die Popularität der Serie und die Quantität der Rezeptionszeugnisse, signifikanten Einblick in den Zusammenhang gibt von Selbstbeschreibungen der Gesellschaft, wie sie in literarischen Texten stattfindet, und kulturellen Identitätsentwürfen, wie sie in der Auseinandersetzungen um die Serie sichtbar werden.