Edmund Husserl

Edmund Husserl
Edmund Husserl wird 1859 als Sohn einer jüdischen Tuchhändlerfamilie in Prossnitz geboren. Er nimmt nach dem Abitur das Studium der Mathematik, Astronomie, Physik und Philosophie in Leipzig auf, das er ab 1878 in Berlin fortsetzt. Es folgt die Promotion in Wien und – angeregt durch den Einfluß Franz Brentanos – die Habilitation mit einer psychologisch-mathematischen Arbeit bei Carl Stumpf in Halle. Nach verschiedenen Lehrtätigkeiten erhält Husserl 1906 eine Professur in Göttingen. Die berühmtesten Werke erscheinen in großen Abständen, davon zu Lebzeiten zwei unvollständig: die Ideen zu einer reinen Phänomemologie (1913) und die Krisis der europäischen Wissenschaften (1936). Diese programmatischen Einführungen in die Grundprobleme der Phänomenologie werden zeitlebens durch unveröffentlichte Analysen ergänzt, die Husserl auf etwa 45.000 Seiten in Gabelsberger Stenographie niederschreibt. 1916 folgt er dem Ruf an die Universität Freiburg, wo Martin Heidegger sein wohl berühmtester Schüler wird. Die Konversion zum Christentum schützt die Familie Husserl nicht vor den Schikanen der Nazis, die sie 1937 aus ihrer Wohnung vertreiben. Husserl stirbt 1938 in Freiburg.

All titles

  • 9783787322688

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2012
    Girth: XX, 169 Seiten
    As low as ca. €11.99
  • 9783787327829

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1986
    Girth: XLVI, 88 Seiten
    As low as ca. €12.99
  • 9783787306183

    Girth: XLIV, 145 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-0618-3
    €18.90

    Out of stock

  • 9783787323012

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1984
    Girth: XLIV, 145 Seiten
    As low as ca. €14.99
  • 9783787322602

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2012
    Girth: XXVIII, 328 Seiten
    As low as ca. €17.99