Neuigkeiten

Josef Pieper Werkausgabe: Print jetzt preisreduziert und online frei verfügbar!

  • Jun 28, 2025
Josef Pieper Werkausgabe

Die auf acht Bände und zwei Ergänzungsbände angelegte Josef Pieper Werkausgabe »letzter Hand« umfasst alle bisher gedruckten Monographien sowie den größten Teil der in deutscher Sprache veröffentlichten Vorträge, Zeitschriftenartikel, Beiträge, (…)

Read more

»Ein Buch über eine der wichtigsten Zeiten der Philosophie«

  • May 19, 2025
Philosophie des deutschen Idealismus

… nennt Michael Hesse Claus-Artur Scheiers Band Philosophie des deutschen Idealismus, der kürzlich in der »Blauen Reihe« erschienen ist, in seiner gestrigen Besprechung in der Frankfurter Rundschau. Wer in Scheiers Aufsätzen stöbere, so Hesse, (…)

Read more

»In ihrer Schönheit ist die freie Kunst erst wahrhafte Kunst«

  • May 16, 2025
Hegels Ästhetik der Malerei

Zwischen 1807 und 1816 lebte Hegel in Franken und besuchte zu dieser Zeit auch die Gemäldesammlungen in Nürnberg, München und auf Schloss Weißenstein bei Bamberg. Die Faszination, die insbesondere die Gemälde der niederländischen Malschule des (…)

Read more

Neue Partnerverlage auf der Meiner eLibrary

  • Apr 30, 2025
Neue Partnerverlage auf der Meiner eLibrary

Die Meiner eLibrary erweitert ihr digitales Angebot für wissenschaftliche Bibliotheken und gewinnt mit der Edition Nautilus, dem ça ira-Verlag und dem Universitätsverlag Winter Heidelberg drei weitere namhafte Partnerverlage hinzu. Mit der Edition (…)

Read more

Geist, Leib und Seele

  • Apr 24, 2025
Geist, Leib und Seele

Zum 250. Geburtstag F.W.J. Schellings erscheint in der »Philosophischen Bibliothek« der berühmte Dialog Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt. Er ist das einzige Werk, in dem sich Schelling, neben einzelnen Bemerkungen in (…)

Read more

Das ikonische philosophische Hauptwerk Italiens

  • Apr 16, 2025
 Das ikonische philosophische Hauptwerk Italiens

Vor genau 300 Jahren erschien Giambattista Vicos Scienza nuova zum ersten Mal. Der Herausgeber und Übersetzer der Ausgabe von 1725 in der »Philosophischen Bibliothek«, Jürgen Trabant, weist darauf in einem heute erschienenen Beitrag in der F.A.Z. hin. (…)

Read more

Baumgartens Neue Logik

  • Apr 15, 2025
Baumgartens Neue Logik

A.G. Baumgartens Vorlesung zur Logik, die 1761 auf Latein erschien, liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. In 550 kurzen, so lakonisch wie präzise verfassten Paragraphen behandelt Baumgarten neben Begriffslehre, Satzlehre, Schlüssen und (…)

Read more

Radio- und Podcast-Empfehlung

  • Mar 24, 2025
Radio- und Podcast-Empfehlung

Auf WDR 5 gibt es mit der Sendung „Das Philosophische Radio“ ein regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion. Jeden Montagabend führt der Moderator Jürgen Wiebicke dort Gespräche mit Philosoph:innen und Autor:innen. (...)

Read more

Unentbehrliches Lexikon

  • Mar 17, 2025
Cover

Die Chronik der philosophischen Werke ist ein Lexikon von ganz besonderer Art: Während werkbezogene Nachschlagewerke gewöhnlich nach dem Autorennamen oder dem Titel sortiert sind, lässt sich hier entnehmen, welche Publikationen seit der Erfindung (...)

Read more

Das Sokratische Gespräch im Philosophie- und Ethikunterricht

  • Mar 14, 2025
Das Sokratische Gespräch im Philosophie- und Ethikunterricht

Die philosophische Unterrichtsmethode des (Neo-)Sokratischen Gesprächs – begründet von Leonard Nelson, weiterentwickelt von Gustav Heckmann – knüpft zwar namentlich an Sokrates an, (...)

Read more