Die Zeitschrift für Kulturphilosophie widmet sich der Schnittstelle zwischen Philosophie und Kulturwissenschaften. Entscheidend ist dabei der Versuch, »Kultur« als eigenständiges Konzept zu begründen – also nicht bloß als Sammelname oder Themenfeld. Dementsprechend ist die Zeitschrift für Kulturphilosophie ein Forum für Beiträge, die den Begriff der Kultur als genuin philosophischen Gegenstand begreifen und zur Profilierung des Kulturellen und seiner Paradigmatik beitragen wollen. Der Kulturwirklichkeit ebenso verpflichtet wie der Anstrengung des Begriffs, muß die Kulturphilosophie und muß auch die Zeitschrift als ein offenes Projekt angelegt werden. Als aktuelles, den Nachbarfächern gegenüber aufgeschlossenes Unternehmen versteht sich die Kulturphilosophie zugleich von ihren Grenzen her und öffnet sich einem Reflexionsraum, den sie mit der Ideen- und Wissensgeschichte, der Kultursemiotik und den cultural studies teilt.
Schwerpunkt: Jedes Heft hat einen thematischen Fokus, dem sich Autoren aus verschiedenen Disziplinen und in kritischer Auseinandersetzung annähern.
Zwischenruf: Markante Positionen zur Kulturphilosophie sollen hier einen eigenen Raum bekommen und in der etwas freieren Form eines wissenschaftlichen Essays zu Kritik anregen.
Abhandlungen: Diese Rubrik versammelt innovative und provokante Lesarten und Positionen aus kulturphilosophischer Perspektive.
Interview: Hier kommen namhafte Kulturphilosophen und Grenzgänger zwischen Philosophie, Feuilleton und Kulturwissenschaften zu Wort.
Kritik: Beiträge, die, freier als klassische Rezensionen, das Thema eines Buches, Aufsatzes oder Textes weiterreflektieren.
Für Fragen und Bestellungen von Abonnements unserer Zeitschriften wenden Sie sich bitte an vertrieb@meiner.de, Telefon +49 (40) 29 87 56-41.
Informationen über Preise und Bezugsbedingungen unserer Zeitschriften-Abonnement (inkl. Bei- & Sonderhefte) entnehmen Sie bitte der aktuellen » Preisliste (PDF).
Weitere Informationen zu unseren Zeitschriften und eJournals entnehmen Sie bitte der Seite: meiner.de/zeitschriften
Newsletter
Wenn Sie informiert werden wollen, sobald ein neues Heft bzw. eJournal erschienen ist und außerdem an Hinweisen auf Neuerscheinungen zum Thema der Zeitschrift interessiert sind, abonnieren Sie hier unseren Zeitschriften-Newsletter: » meiner.de/newsletter
Die ZKph nimmt laufend Beitragsvorschläge an. Die Begutachtung erfolgt anonymisiert. Autoren und Beiträger verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte folgendes » Stylesheet (PDF).
Kontakt zu den Herausgebern:
Prof. Dr. Ralf Becker Prof. Dr. Christian Bermes
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Institut für Philosophie
Prof. Dr. Dirk Westerkamp Philosophisches Seminar Christian-Albrechts-Universität Leibnizstr. 6 D-24118 Kiel westerkamp@philsem.uni-kiel.de
Prof. Dr. Annika Schlitte Universität Greifswald Institut für Philosophie Baderstra0e 6 D-17489 Greifswald annika.schlitte@uni-greifswald.de
Wissenschaftlicher Beirat:
Christine Blättler
Cornelius Borck
Michael Hampe
Gerald Hartung
Ralf Konersmann
Dieter Mersch
Birgit Recki
Eva Schürmann
Andreas Urs Sommer
Philipp Stoellger
Ulrich von Bülow
Uwe Justus Wenzel
The »Zeitschrift für Kulturphilosophie« (Journal for Cultural Philosophy, »ZKph«) is dedicated to the interface between philosophy, cultural theory and history. It is a forum for writers who interpret the concept of culture as a genuine philosophical topic and who seek to investigate topics concerning problems or paradigmatical aspects of the philosophy of culture. Each volume deals with a special theme.
The »ZKph« is published twice a year with approx. 200 pages per volume.
If you would like to be informed as soon as a new issue or eJournal has been published and you are also interested in references to new publications on the topic of the journal, please subscribe here to our newsletter: » meiner.de/newsletter