Gottlob Frege

Gottlob Frege
Gottlob Frege wird 1848 in Wismar geboren. Nach dem Abitur studiert er Mathematik, Philosophie, Physik und Chemie in Jena und Göttingen, wo er 1873 mit einer mathematischen Dissertation zum Doktor der Philosophie promoviert. Ab 1874 lehrt er an der Universität Jena Mathematik. Die Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens erscheint 1879. Während die zeitgenössische Aufnahme des Textes kritisch bleibt, gilt die Schrift bis heute als wichtigster Text in der Geschichte der Logik nach den Analytiken des Aristoteles. Die Grundlagen der Arithmetik haben zum Ziel, nachzuweisen, daß der Begriff der Anzahl und damit die Grundbegriffe der Arithmetik, allein mit logischen Mitteln einwurfsfrei definiert werden können und gelten bis heute in ihrer Brillanz als Meisterwerk. Auch hier sieht sich Frege allerdings der Kritik und dem Unverständnis seiner Zeit ausgesetzt. Im Bereich der Philosophie werden Freges sprachphilosophische Betrachtungen außerordentlich einflußreich. Insbesondere Russell und Wittgenstein nehmen seine Untersuchungen zur Logik und Sprachphilosophie auf; er wird so zu einem der wichtigsten Wegbereiter der analytischen Philosophie. Frege, der zeitlebens zurückgezogen lebt, wird 1917 krankheitshalber emeritiert und stirbt 1925 in Bad Kleinen.

Alle Titel

  • 9783787306466

    Umfang: LXIV, 184 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-0646-6
    98,00 €

    Nicht lieferbar

  • 9783787335060

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1986
    Umfang: LXIV, 184 Seiten
    Ab ca. 74,99 €
  • 9783787332229

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1988
    Umfang: XXIII, 144 Seiten
    Ab ca. 14,99 €
  • 9783787322954

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1980
    Umfang: XI, 134 Seiten
    Ab ca. 22,99 €
  • 9783787331598

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1983
    Umfang: XLIII, 388 Seiten
    Ab ca. 89,99 €

Artikel 1-5 von 7