Cornelius Borck

Cornelius Borck ist Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Naturwissenschaften der Universität zu Lübeck, Direktor der Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF) und Sprecher des Zentrums für Kulturwissenschaften Lübeck (ZKFL). Arbeitsschwerpunkte: Zeitgeschichte der Medizin; Hirnforschung zwischen Medientechnik und Neurophilosophie; Mensch-Maschine-Verhältnisse in Kunst und Wissenschaft; Ästhetik und Epistemologie des Experiments. Ausgewählte Veröffentlichungen: Hans Blumenberg beobachtet. Wissenschaft, Technik, Philosophie (Freiburg 2013); Medizinphilosophie zur Einführung (Hamburg 2016); zus. mit Beate Binder und Volker Hess (Hg.): Wahnsinnsgefüge der urbanen Moderne: Räume, Routinen, Störungen 1870-1930 (Weimar 2018).

Alle Titel

  • 9783787335879

    Umfang: 193 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-3587-9
    32,00 €

    Nicht lieferbar

  • 9783787327263

    14,90 €
  • Die Epistemologie von Forschungsumwelten

    16,90 €
  • 9783787326976

    Umfang: 204 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-2697-6
    44,00 €

    Nicht lieferbar

  • 9783787327263

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2014
    Umfang: 204 Seiten
    Ab ca. 44,00 €

Artikel 1-5 von 15