Ziel und Struktur der physikalischen Theorien


calcActive())">
Übersetzt von Friedrich Adler, mit einem Nachwort von Ernst Mach. Mit einer Einleitung und Bibliographie herausgegeben von Lothar Schäfer
Reihe:
Philosophische Bibliothek
477
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
Ab:
ca.
Ab:
ca.
48,00 €
Beschreibung
Pierre Duhem (1861-1916) gehörte zu jenen Wissenschaftlern, die im ausgehenden 19. Jahrhundert an der Umbildung der Physik im großen Stil arbeiteten und damit an der Vorbereitung der wissenschaftlichen Revolution beteiligt waren, die durch Planck und Einstein herbeigeführt wurde.
Duhems klassisches Werk der modernen Wissenschaftstheorie hat auf die Entwicklung des logischen Empirismus nachhaltigen Einfluß ausgeübt. Das von Duhem beigezogene reichhaltige Material und seine konzisen Fallstudien stellen eine Fundgrube für jeden dar, der sich ernsthaft mit Wissenschaftstheorie beschäftigt.
Bibliographische Angaben
Einband | |
---|---|
Einband | Gebunden |
DOI | |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2000 |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2000 |
ISBN | |
ISBN | 978-3-7873-1457-7 |
Sprache | |
Originaltitel | La théorie physique, sou objet et sa structure |
Originaltitel | La théorie physique, sou objet et sa structure |
Umfang | VIII, 374 Seiten |
Umfang | VIII, 374 Seiten |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 2000 |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 2000 |
Reihe | Philosophische Bibliothek |
Autor/in | Pierre Duhem |
Einleitung von | Lothar Schäfer |
Herausgeber/in | Lothar Schäfer |
Nachwort von | Ernst Mach |
Übersetzer/in | Friedrich Adler |
Beiträge von | Lothar Schäfer |
Hersteller nach GPSR |
Felix Meiner Verlag GmbH |