Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Versuch über den Schwindel

Streben nach Vollkommenheit in Aufklärung und Pietismus


Herausgegeben von Bettina Stangneth
Philosophische Bibliothek 711. 2018. Mit den Ergänzungen von 1797 und 1798, Einleitung, Werkverzeichnis und Anmerkungen von der Herausgeberin. LXXXI, 294 Seiten.
978-3-7873-3448-3. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3448-3
EUR 19,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
Er war der erste, dem Immanuel Kant von seinem Plan erzählte, die Grenzen der Sinnlichkeit und der Vernunft zu beschreiben. Marcus Herz, der Vertraute und Freund, gehört zur Entstehungsgeschichte der Vernunftkritik wie kein Zweiter. Er sorgte nicht nur maßgeblich für die Verbreitung der kritischen Philosophie in Berlin, sondern erkannte auch die Konsequenzen der Erkenntnistheorie für alle Wissenschaften und insbesondere für seine eigene Zunft: die Medizin. Herz, der das fortschrittlichste Krankenhaus seiner Zeit leitete, forderte eine »vollständigere Vernunftgemäßheit des Heilsgeschäfts«, mit anderen Worten, eine erweiterte Perspektive auf den menschlichen Körper. Mit seinem »Versuch über den Schwindel« sucht Marcus Herz nicht weniger als die Grundlage für eine wissenschaftliche Beschreibung des wechselseitigen Verhältnisses von Geist und Körper. Der Ansatz ist ebenso originell wie modern: Wer mehr über die Grenzen der Sinnlichkeit und der Vernunft wissen will, kann auch dorthin schauen, wo uns das Denken schwindeln macht. Nicht allein die Dialektik der Vernunft, auch die Krankheit ist ein Prüfstein jeder Erkenntnistheorie. Nur wer ein psychologisch-neurophysiologisches Phänomen wie den Schwindel beschreiben kann, hat auch klare Begriffe des menschlichen Geistes. Kant nannte seinen Freund genau darum respektvoll einen »Experimentalphilosophen
«. Diese Edition ist die erste historisch-kritische Ausgabe der Schrift. Sie folgt der grundlegend überarbeiteten zweiten Auflage von 1791 und bietet neben einer kommentierenden Einleitung und Erläuterungen auch Material zur Geschichte des Textes, der parallel zu Kants »Kritik der Urteilskraft« entstand. Erstmals erfolgt der Abdruck zusammen mit der Ergänzung von 1797.

Nutzungsrechte in der eLibrary: Online lesen, unbegrenzt Texte herauskopieren, Volltext durchsuchen, Markieren, Notizen und Lesezeichen anlegen, Druck und Download (inkl. Wasserzeichen). Das eBook darf nur zu persönlichen Zwecken genutzt werden und nicht weiterverbreitet werden. Zuwiderhandlung ist strafbar. » Weitere Infos zur eLibrary.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Kritik der reinen Vernunft
Kant, Immanuel

Kritik der reinen Vernunft

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Kant, Immanuel

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft