Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Texte zu Einsteins Relativitätstheorie


Herausgegeben von Fynn Ole Engler
Philosophische Bibliothek 733. 2019. Eingeleitet und kommentiert vom Herausgeber. XLIX, 209 Seiten.
978-3-7873-3742-2. Kartoniert
EUR 24,90


Als Diskussionspartner Albert Einsteins hatte Moritz Schlick großen Anteil an der Ausarbeitung und späteren Vermittlung von dessen revolutionärer Theorie. Schlicks Texte zeichnen sich durch eine außerordentliche Klarheit und ein tiefgehendes Verständnis für die physikalischen Grundprobleme aus. Sie zeugen nicht zuletzt von der Durchsetzung unseres modernen Weltbildes, das durch die Relativitätstheorie entscheidend mitbestimmt ist


Im Buch blättern
Der Philosoph und Physiker Moritz Schlick zählt aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Einstein’schen Relativitätstheorie zu den einflussreichsten Denkern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Philosoph gehörte er zum Denkkollektiv der Physiker und hatte als Diskussionspartner Einsteins großen Anteil an der Ausarbeitung und späteren Vermittlung von dessen revolutionärer Theorie. Schlicks Texte zeichnen sich durch eine außerordentliche Klarheit und ein tiefgehendes Verständnis für die physikalischen Grundprobleme aus. Sie vermitteln einen lebhaften Eindruck von unterschiedlichen philosophischen Deutungen der Relativitätstheorie, und nicht zuletzt zeugen sie von der Durchsetzung unseres modernen Weltbildes, das durch die Relativitätstheorie entscheidend mit bestimmt ist.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Zur Einsteinschen Relativitätstheorie. Erkenntnistheoretische Betrachtungen
Cassirer, Ernst

Zur Einsteinschen Relativitätstheorie. Erkenntnistheoretische Betrachtungen

Wörterbuch der philosophischen Begriffe
Regenbogen, Arnim | Meyer, Uwe (Hg.)

Wörterbuch der philosophischen Begriffe

Disziplinen der Philosophie
Brandt, Horst D. (Hg.)

Disziplinen der Philosophie