Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Spinozas Philosophie

Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik


Blaue Reihe. 2017. 435 Seiten.
978-3-7873-3143-7. Kartoniert
EUR 36,00


Der Band bietet einen guten Überblick über Spinozas Philosophie und die von ihr ausgehenden Fragestellungen bis hin zu der enormen Wirkung, die Spinozas Denken in der Folgezeit entfaltet hat.


Im Buch blättern
Der renommierte Spinoza-Forscher Wolfgang Bartuschat, dessen gerade abgeschlossene Gesamtübersetzung (PhB 91–96a) heute die maßgebliche deutsche Ausgabe der Werke Spinozas darstellt, versammelt mit diesem Band seine wichtigsten Beiträge zu dessen Philosophie. Der Band vereinigt verschiedene Aufsätze, die in den letzten vierzig Jahren an zum Teil verstreuten Orten erschienen und daher nur schwer zugänglich sind. In teils systematischer, teils historischer Perspektive umfassen die Kapitel im Wesentlichen drei zentrale Bereiche, die sich an Spinozas Denken knüpfen lassen: Erstens das Thema Ontologie und Subjektivität, die Basis von Bartuschats Buch »Spinozas Theorie des Menschen« (1992); zweitens Aufsätze zu den Feldern Ethik und Politik, die dort nur am Rande erörtert wurden, und drittens Aufsätze zur Beziehung Spinozas zur klassischen Philosophie von Leibniz bis Hegel, die zu erörtern dort ganz ausgespart wurde, für eine kritische Würdigung der eigenständigen Position Spinozas aber besonders wichtig ist.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Spinoza, Baruch de

Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt

Briefwechsel
Spinoza, Baruch de

Briefwechsel