Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Preisschrift über die Freiheit des Willens


Herausgegeben von Hans Ebeling
Philosophische Bibliothek 305. 1978. Mit einer Einleitung, Bibliographie und Registern herausgegeben von Hans Ebeling. Unverändertes eBook der Ausgabe von 1978. XXII, 144 Seiten.
978-3-7873-2640-2. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-2640-2
EUR 25,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
Die Freiheitsabhandlung, 1839 preisgekrönt, aber bis heute als eine Gelegenheitsschrift vernachlässigt, ist die Summe einer kritischen Freiheitsanalyse der Tradition und zugleich der Ausgangspunkt jeder neueren Freiheitstheorie, die wissenschaftlichen Kriterien genügen will. Schopenhauers Verwerfung der These von einer Freiheit des Willens eint als sinnvolle Arbeitsvoraussetzung empirischer Forschung selbst Psychoanalyse und Behaviorismus. Seine Begründung zu verfolgen scheint gerade dann geboten, wenn eine »Ethik ohne Metaphysik« möglich sein soll: Die Hauptthese der Unfreiheit des Willens verteidigt Schopenhauer unabhängig von seiner spekulativen Philosophie und mit dem strengen Anspruch auf Überprüfbarkeit.

Nutzungsrechte in der eLibrary: Online lesen, unbegrenzt Texte herauskopieren, Volltext durchsuchen, Markieren, Notizen und Lesezeichen anlegen, Druck und Download (inkl. Wasserzeichen). Das eBook darf nur zu persönlichen Zwecken genutzt werden und nicht weiterverbreitet werden. Zuwiderhandlung ist strafbar. » Weitere Infos zur eLibrary.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Dritter Band
Cassirer, Ernst

Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Dritter Band

Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit
Schupp, Franz

Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit

Über die Grundlage der Moral
Schopenhauer, Arthur

Über die Grundlage der Moral