Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin


1998. Unverändertes eBook der 3., durchgesehene Aufl. von 1998. XLVI, 264 Seiten.
978-3-7873-2350-0. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-2350-0
EUR 46,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
Der tradierten These, Thomas von Aquin habe die Postulate seiner Ethik im Rückgriff auf metaphysische Voraussetzungen entwickelt, widerspricht Wolfgang Kluxen. Der Anspruch der thomistischen Ethik liegt nicht in der metaphysischen Begründung moralischer Gebote, sondern darin, aus der Reflexion auf ihre autonome und mittelbare Geltung zu einer Neubestimmung des menschlichen Daseins zu gelangen. Deshalb, so Kluxen, bleibt das 'Paradigma' der thomistischen Moralphilosophie der Maßstab für jeden Neuansatz auf dem Felde der philosophischen Ethik. Das Verdienst des Autors besteht darin, "Thomas im Blick auf die Dimension des Praktischen aus der neuscholastischen Engführung befreit und ihn damit zu einem Partner im philosophischen Gespräch gemacht zu haben".

Beachten Sie auch folgende Titel:

Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis
Thomas von Aquin

Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis

Die Gottesbeweise in der 'Summe gegen die Heiden' und der 'Summe der Theologie'
Thomas von Aquin

Die Gottesbeweise in der 'Summe gegen die Heiden' und der 'Summe der Theologie'