De deo unitrino principio. Tu quis es ‹de principio›


calcActive())">
Ediderunt Carolus Bormann et Adelaida Dorothea Riemann
Reihe:
Nicolai de Cusa Opera omnia
10,2a
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
98,00 €
ca.
Beschreibung
Diese Abhandlung ist ohne Titel überliefert; gemäß der zu Beginn zitierten Bibelstelle (Jo, 8, 28) wird sie manchmal als Predigt Tu quis es bezeichnet. Ihr Thema ist das zentrale Problem des Nicolaus Cusanus: De principio, die Gotteserkenntnis. Für die Textkonstitution konnten erstmals drei Handschriften benutzt werden, unter denen sich der von Klaus Reinhardt aufgefundene und 1986 vorgestellte codex Toletanus befindet; konsultiert wurden auch die frühen Drucke, sofern sie die Schrift enthalten. Die Hauptquelle für De principio« ist der Kommentar des Proklos zu Platons Parmenides, den Nikolaus vornehmlich im codex Cusanus 186 mit zahlreichen Anmerkungen versah. Die Ausgabe wurde im Gegensatz zu den bisher erschienen Bänden inhaltlich anders gestaltet: Praefatio, Quellen- und Parallelenapparate sind mit Absicht kurz gehalten und beschränken sich auf die notwendigen und hinreichenden Nachweise; der Variantenapparat enthält alle lectiones varias; auf die Beigabe von Adnotationes konnte verzichtet werden. Indices und Begriffsregister erschließen den Band.
Bibliographische Angaben
Einband | Interimsbroschur |
---|---|
Einband | Interimsbroschur |
DOI | |
Auflage | |
ISBN | 978-3-7873-0750-0 |
ISBN | 978-3-7873-0750-0 |
Sprache | Lateinisch |
Sprache | Lateinisch |
Originaltitel | |
Umfang | XVI, 88 Seiten |
Umfang | XVI, 88 Seiten |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1988 |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1988 |
Reihe | Nicolai de Cusa Opera omnia |
Autor/in | Nikolaus von Kues |
Herausgeber/in | Karl Bormann Heide Dorothea Riemann |
Hersteller nach GPSR |
Felix Meiner Verlag GmbH |